Go Back
+ servings
Rezept drucken
5 from 1 vote

Brombeer-Mohn Cheesecake

Eine besondere Erinnerung an meine Kindheit.
Vorbereitungszeit30 Min.
Zubereitungszeit15 Min.
Backzeit1 Std.
Arbeitszeit1 Std. 45 Min.
Gericht: Cheesecake, Kuchen
Keyword: #brombeeren, #cheesecake, #genusswiedamals, #gesundesnaschen, #kindheitserinnerung, #mohn, #vintage
Portionen: 8
Autor: handmadememories.net by Sabine

Equipment

  • Springform, 26cm Durchmesser
  • Hülsenfrüchte o.Ä. zum Blindbacken
  • tiefes Backblech für das Wasserbad

Zutaten

Kokos-Boden

  • 150 g Mehl hier: Dinkelmehl
  • 50 g Mohn, gerieben
  • 80 g Zucker alternativ Honig/Dicksaft
  • 60 g Butter alternativ Kokosöl
  • 1 EL Nussmus eurer Wahl (z.B. Kokos- oder Mandelmus)
  • 1 Ei
  • 1-2 TL Zimt
  • 1 Vanilleschote

Cheesecake-Crème und Füllung

  • 3 Eier
  • 150 g Zucker hier: 70g Zucker, 90g Erythrit
  • 750 g Topfen (Quark)
  • 125 ml Sauerrahm
  • 3 EL Naturjoghurt
  • 165 ml Kokosmilch
  • 1 Vanilleschote alternativ Vanillezucker
  • 40 g Stärke
  • 1 Zitrone oder Limette Saft und Schale
  • 150 g Brombeeren

Dekoration

  • 1 Handvoll Brombeeren

Brombeer-Röster

  • 250 g Brombeeren
  • 2 EL Honig
  • 1 Zimtstange
  • 1 TL Stärke

Anleitungen

Boden vorbereiten

  • Springform mit etwas flüssiger Butter oder Kokosöl einstreichen.
  • Mehl, Mohn und Zucker mischen. Ei und weiche Butter in Stückchen hinzufügen und mit den Händen kneten.
  • Teig in die Form drücken, dabei einen ca. 1cm hohen Rand formen. Mindestens 15 Minuten kalt stellen. TIPP: Ihr könnt den Boden auch super schon ein paar Studen vorher zubereiten!
  • Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gitterrost auf der mittleren Schiene einsetzen. Mohnboden mit Backpapier auslegen und mit Hülsenfrüchten beschweren. 15 Minuten backen. Boden vor dem Füllen auskühlen lassen.

Cheesecake-Crème zubereiten

  • Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Backblech auf der mittleren Schiene einsetzen und ca. 1 Liter Wasser separat erwärmen.
  • Springform mit dem ausgekühlten Boden mit Alufolie (ich verwende biologisch abbaubare Folie) gut einwickeln, damit der Cheesecake im Wasserbad nicht durchnässt wird.
  • Eier mit Zucker kurz verrühren. Bitte nicht zu viel Luft hineinschlagen.
  • Topfen, Sauerrahm, Joghurt und Kokosmilch glattrühren und unter die Eier-Zucker Crème mischen. Zitronenschale und -saft hinzufügen, Stärke über die Masse sieben und unterheben.
  • Brombeeren auf dem ausgekühlten Boden verteilen und die Cheesecake-Crème darüber verstreichen. Cheesecake auf das Blech stellen und warmes Wasser eingießen (bis ca. zur Hälfte der Masse).
  • 50-55 Minuten backen. Der Cheesecake darf in der Mitte ruhig noch etwas wackelig sein. Den Backofen ausschalten, einen Kochlöffel in die Tür klemmen und den Cheesecake auskühlen lassen. Ja, ja - das fällt bei diesem herrlichen Duft schwer, ist aber sehr wichtig. Das Warten lohnt sich aber auf jeden Fall: ihr dürft euch auf unendlich saftigen und cremigen Cheesecake freuen! Außerdem könnt ihr so unschöne Risse in der Crème vermeiden.

Brombeer-Röster

  • Alle Zutaten in einem Topf aufkochen und durch ein Sieb passieren um die Kerne zu entfernen. Stärke in etwas kaltem Wasser anrühren, dem Röster hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
  • Lasst euch diesen Genuss nicht entgehen! Der Cheesecake kann nach Saison ganz einfach variiert werden. Probiert das Rezept mit Zwetschgen, oder Äpfeln und viel Zimt aus - ihr werdet begeistert sein. Viel Spaß beim Ausprobieren, eure Sabine.

Notizen

copyright: handmadememories.net by Sabine, August 2020
Diese sommerlichen Rezepte könnten dir auch gefallen:
Mohn-Zwetschgen Zupfkranz
Apfel-Brombeer Porridge
Himbeer-Mohn Brownies
Apfelkuchen mit Mohn-Zimt Crumble
Mohnstrudel