250gMehlTipp: Mischung aus 150g Universalmehl & 100g griffigem Mehl
3gSalz
50gButterweich
1Eidotter (Größe M)
1Vanilleschotealternativ: Vanillezucker, oder -paste
3ELRumoptional
3Tropfen Bittermandelaroma
1Bio-Orange
1 Bio-Zitrone
vor dem Backen
2ELMilch
Füllung
250gKarottengrob geraspelt
ggeriebene Nüsse
2ELNussmus
2ELMarillenmarmelade
6getrocknete Marillenin kleine Stücke geschnitten
1Bourbon-Vanillezucker
2ELFrischkäse oder Topfen
1-2ELHonig
1Bio-OrangeSchale fein gerieben
1TLZimt
1PriseMuskatnussfrisch gerieben
nach dem Backen
2ELButtergeschmolzen
200gFrischkäse
1Bio-ZitroneSchale fein gerieben
1Karottefein gehobelt
Anleitungen
Mit meinem gelingsicheren Rezept könnt ihr einen Babka Striezel, oder ca. 6 Häschen-Schnecken zubereiten. Ich habe für unseren Ostertisch die doppelte Menge des Teiges zubereitet, um mich nicht zwischen den beiden Köstlichkeiten entscheiden zu müssen ;)
Teig zubereiten
1 EL vom Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Germ einrühren und etwa 10 Minuten aktivieren lassen.
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Um Eier aus dem Kühlschrank schneller zu temperieren können sie einfach in warmes Wasser gelegt werden. Nach ein paar Minuten haben sie die richtige Temperatur für feinen Germteig.
Alle Zutaten in einem Mixer mit Knethaken vermengen und etwa 10 Minuten kneten lassen.
Rührschüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.
Füllung
Karotten grob raspeln, eventuell Flüssigkeit ausdrücken. Eiklar mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen. Alle weiteren Zutaten verrühren und Karottenraspel unterheben. Füllung bis zur Verwendung kühl stellen.
Variante 1: Babka
Teig nochmals gut durchkneten und zu einem Rechteck nicht zu dünn ausrollen. Mit der Füllung bestreichen, dabei einen dünnen Rand stehen lassen. Der Länge nach straff einrollen. Tipp: Damit sich die Stränge leichter zum Babka drehen lassen Rolle abdecken und etwa 10 Minuten kühlen. Rolle in der Mitte auseinanderschneiden und die beiden Stränge ineinander verdrehen. Babka in eine mit Backpapier ausgelegte Form legen, mit einem Küchentuch abdecken und etwa 30 Minuten gehen lassen.
Variante 2: Häschen
2/3 des Teiges zum Rechteck ausrollen und wie Babka gefüllt einrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Das funktioniert am besten mit einem Stück Nähseide. Dazu den Faden unter die Rolle legen, oben überkreuzen und zusammenziehen. 1/3 des Teiges zu einem länglichen Streifen ausrollen, in der Mitte mit etwas Füllung bestreichen. Teig rechts und links der Länge nach zur Mitte einklappen. 1cm breite Streifen abschneiden und zu Hasenohren formen.Schnecken und Ohren zusammensetzen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einem Küchentuch abdecken und etwa 30 Minuten gehen lassen.
Babka/Häschen backen
Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen. Babka oder Häschen mit Milch bestreichen. Etwa 35 Mintuten (Babka) / 25 Minuten (Häschen) goldbraun backen. Das Briochegebäck sollte nur leicht bräunen.
Cheesecake Frosting
Babka/Häschen gleich nach dem Backen mit flüssiger Butter bestreichen - so bleibt das Gebäck herrlich saftig. Alle Zutaten für das Frosting glatt rühren, über Babka/Häschen verteilen und mit Karottenhobeln dekorieren. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen! Eure Sabine