Österreich & Burgenland - Tradition am Teller,  handmade´s delights,  Rezepte

Lebkuchen wie damals…

Lebkuchen und Weihnachten gehören einfach zusammen. Der wundervolle Duft nach weihnachtlichen Gewürzen weckt Kindheitserinnerungen. Neben Herzen, Sternen und Tannenbäumchen gibt es bei uns auch Christbaumschmuck aus Lebkuchen. Wenn der Kachelofen unser Wohnzimmer wärmt verströmt der Lebkuchen am Tannenbaum einen herrlichen Duft. That´s Christmas…

Mir ist auch die Geschichten hinter unseren Lieblingsrezepten sehr wichtig. Mein handgeschriebenes Kochbuch enthält Kommentare, Zeichnungen und Erinnerungen, die aus den gesammelten Rezepten etwas Besonderes machen.

Lebkuchen_tree

 

Das Lebkuchenrezept stammt von meiner ehemaligen Professorin und Kollegin, die uns im Konferenzzimmer mit ihren einzigartigen Plätzchen versorgte. In meiner Rezeptesammlung erhielt das Rezept das Prädikat hervorragend von meinen Lieben. Nicht nur der Geschmack dieses Lebkuchens, sondern auch die kinderleichte Verarbeitung begeistern uns jedes Jahr aufs Neue.

 

Zutaten für ca. 60 Lebkuchen mittlerer Größe, alle Zutaten in Bio-Qualität
  • 200g Kristallzucker, ich verwende Rohrohrzucker
  • 200g Honig
  •   50g Butter
  •   1/8l Wasser
  • 500g Roggenmehl
  •   10g Natron
  •       2 Eier
  •   10g Lebkuchengewürz, nach Geschmack ev. etwas mehr
  • Dekoration: Nüsse, etc.

Zucker, Honig und Butter im Wasser kurz aufkochen und etwas abkühlen lassen. Roggenmehl mit Natron und Lebkuchengewürz verrühren, mit der lauwarmen Mischung vermengen und ein Ei mit dem Knethaken der Küchenmaschine unterrühren.  Der Teig sollte über Nacht gekühlt ruhen.

Das Backrohr auf 160°C Heißluft vorheizen. Den Teig erst kurz vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, durchkneten und ca. 1cm dick ausrollen. Die Arbeitsfläche nur leicht melieren, damit nicht zu viel Mehl in den Teig gelangt. Der Lebkuchenteig klebt nicht und kann kinderleicht ausgestochen werden.

Die Figuren auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit verquirltem Ei dünn bestreichen und eventuell mit Nüssen dekorieren . Nach ca. 10 Minuten im Backrohr sind die Lebkuchen herrlich weich und saftig. In einer Dose können sie ca. 2-3 Wochen aufbewahrt bleiben. Ich war sehr überrascht, dass die Lebkuchenfiguren immer weich blieben. Das Rezept kann somit auch last-minute zubereitet werden!

 

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: