
Brombeer-Kokos Marmelade
Beeren, Beeren und nochmal Beeren… Wir lieben die kleinen, süßen Köstlichkeiten aus unserem Garten. Meine Favoriten in diesem Sommer sind Brombeeren und Ribisel (rote Johannisbeeren). Ob zuckersüß, oder fein-säuerlich, wir haben so viele neue Rezepte und Kombinationen ausprobiert: Kuchen, Galettes, Schmarren, Tartes, Nice Creams und vieles mehr.
Wir fangen den Sommer ein: wir genießen es sehr, Beeren frisch vom Strauch zu naschen. Bei unserer täglichen Gartenrunde wird von allem gekostet, neue Inspirationen für interessante Kombinationen werden ausgeheckt – der Sommer ist eine so schöne Zeit! Um den Geschmack des Sommers zu bewahren wird in unserer Küche zur Zeit eifrig am Einkochen, Musen, und Einfrieren gearbeitet. Der Duft frisch gekochter Marmelade lässt uns entspannt an die kühleren Jahreszeiten denken.
Brombeere & Kokos: fruchtige Beere trifft auf cremige Kokosmilch. Die interessante Kombination entstand durch Zufall. Seitdem ich weitgehend auf Milchprodukte verzichte (anfangs durch eine anstrengende Unverträglichkeit eher unfreiwillig) hab ich Produkte aus Kokosmilch so richtig lieb gewonnen. Ich verfeinere meinen Porridge gerne mit ein paar Löffeln Kokosjoghurt, statt Milch verwende ich Mandel- oder Kokosmilch. Als ich vor ein paar Tagen einen Kokosaufstrich für mein Banana Bread herstellte und mit Marmelade kombinierte, kam mir die Idee, die fruchtigen Brombeeren mit Kokosmilch in einer Marmelade zu kombinieren. Ich kann euch sagen, das müsst ihr probieren. Die Marmelade erhält durch die Kokosmilch eine herrlich samtige Konsistenz, der zarte exotische Geschmack der Kokosnuss harmoniert richtig gut mit den Beeren. Ob als Brotaufstrich, Topping für Cupcakes und Kuchen, oder zu saftigem Banana Bread – die Brombeer-Kokos Marmelade ist der ideale Begleiter. Auch zu pikanten Gerichten und Käse haben wir die Marmelade bereits probiert und waren begeistert!

Rezept für ca. 5 Gläser, alle Zutaten in Bio-Qualität:
- 1 Dose Kokosmilch, ungesüßt
- 500g Gelierzucker 3:1
- 1,5 kg Brombeeren
- 2 Zimtstangen
- Mark einer Vanilleschote, alternativ 1 EL Vanilleextrakt
Marmeladegläser vorbereiten: Gläser und Deckel sauber waschen, abtrocknen und entweder im Dampfgarer sterilisieren, oder im Backofen bei 120°C etwa 20 Minuten keimfrei machen.
Kokosmilch in einem Topf erwärmen, 3 EL des Gelierzuckers hinzufügen und etwa 10 Minuten einkochen lassen. Etwas abkühlen lassen.
Da mein Sohn die Kerne in der Brombeermarmelade nicht so gerne hat, passiere ich die Früchte, bevor ich den Gelierzucker hinzufüge. Die Marmelade kann aber genauso gut mit Kernen zubereitet werden. Vor dem Passieren lasse ich die Brombeeren kurz aufkochen und entferne die Kerne mit einer Flotten Lotte. Wer lieber mit einem Passiertuch arbeitet: Tuch in ein Sieb legen und die Fruchtmasse durchpassieren.
Gelierzucker hinzufügen und mindestens 5 Minuten sprudelnd kochen. Falls Schaum entsteht, einfach mit einem Schaumlöffel entfernen. Brombeermarmelade abwechselnd mit der vorbereiteten Kokoscrème in die Gläser füllen, sofort verschließen und etwa 5 Minuten auf den Deckel stellen (bei Bügelgläsern oder Weck-Gläsern entfällt dieser Schritt). Gläser umdrehen und auskühlen lassen. Die Marmelade ist dunkel und kühl gelagert etwa 6-8 Monate haltbar.
Probiert diese wunderbare Kombination einmal aus! Die vielseitige Marmelade wird sicher auch bald euer Favorit im Marmeladenregal sein.
Viel Spaß beim Einkochen – fangt euch den Sommer ein! Eure Sabine.


4 Kommentare
kerstin
Das klingt aber wirklich sehr lecker!
handmadememories
Vielen lieben Dank, Kerstin!
Nina
Hört sich mega lecker an ! Muss man die kokoscreme schichten oder kann man sie mit der heißen Marmelade verrühren und dann in die Gläser füllen ? ???
handmadememories
Liebe Nina!
Ich habe die Kokoscreme etwas abkühlen lassen und dann abwechselnd mit der Marmelade schichten. Gutes Gelingen!!! Ganz liebe Grüße, Sabine