Ab ins Grüne,  handmade´s delights,  Porridge, Granola & Co.,  Rezepte

Marillen-Mohn Porridge

Ein gemütliches, ausgedehntes Frühstück mit meiner Familie zu genießen ist für mich der beste Start in einen entspannten Tag. Vor allem am Wochenende nehmen wir uns gerne viel Zeit für unser Frühstück, am Liebsten in unserem Garten. Der Marillen-Mohn Porridge ist für ein Picknick am Morgen perfekt geeignet. Die Gläser können ganz einfach transportiert und unter freiem Himmel genossen werden. Aber auch für ein Breakfast-to-go, oder einen gesunden Snack in der Arbeit ist der Porridge genau das Richtige.

Marillen_Mohn_Porridge_2

Der fruchtige Porridge kann am Abend in wenigen Minuten vorbereitet und morgens einfach aus dem Kühlschrank genommen werden. Mit ein paar frischen Früchten dekoriert sehen die Gläser nicht nur hübsch aus, sondern sind auch sehr gesund. Der cremige Porridge, die saftige Mohnschicht, der Marillenröster und die Mandeln sind eine tolle Kombination: süß, säuerlich, cremig und crunchy. Ich verwende keinen Zucker für unser Fitness-Frühstück, da frische und getrocknete Früchte genug Süße enthalten. Mit etwas Honig, Ahornsirup, oder einer reifen Banane können die Gläser ganz nach eurem Geschmack nachgesüßt werden.

Kinder lieben die farbenfrohen Gläser – so macht gesundes Essen Spaß! Das Auge isst aber auch bei uns Großen mit: der Porridge kann ganz einfach mit saisonalen Früchte, Nüssen, oder verschiedenen Gewürzen variiert werden. Mit dem hübsch geschichteten Frühstück freuen sich sogar Morgenmuffel auf das Aufstehen!

Rezept für 4 Portionen, alle Zutaten in Bio-Qualität:
für den Porridge
  • 6 EL Haferflocken, fein oder grob – ganz nach eurem Geschmack
  • 2 EL Leinsamen, geschrotet
  • 1 TL Vanillepaste
  • 1/2 TL Zimt
  • 3 getrocknete Marillen
  • ca. 1/2l Milch, auch gerne pflanzliche Milch (Mandel, Kokos, …)
  • 4 EL Kokosjoghurt
  • ev. 1 EL Honig/Ahornsirup/Banane
für die Mohncrème
  • 150g gemahlener Mohn
  • 1 Banane
  • 100ml Kokosmilch
  • etwas Zimt
  • 1 Zitrone, Schale fein gerieben
für den Marillenröster
  • 500g Marillen
  • 1 Zimtstange
  • 1 TL Vanillepaste
Topping
  • etwas Mohn
  • 4 EL Mandeln, gehobelt
  • 8 Marillen

Für den Porrige alle Zutaten in einem Topf aufkochen. Etwa 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis die Haferflocken weich sind. Immer wieder umrühren und bei Bedarf etwas mehr Milch hinzufügen. Der Porridge sollte sehr cremig sein, da er nach dem Erkalten fester wird. Ich füge dem etwas ausgekühlten Porridge gerne 4 EL Kokosjoghurt hinzu, da er so auch kalt genossen schön cremig bleibt.

Für die Mohncrème Kokosmilch in einem kleinen Topf erwärmen, Mohn hinzufügen, eine zerdrückte Banane unterrühren und mit Zimt und geriebener Zitronenschale würzen.

Marillen vierteln und mit der Zimtstange weich dünsten (kann auch im Dampfgarer zubereitet werden – 100°C ca. 15 Minuten). Zum Schluss mit Vanillepaste würzen.

Porridge, Mohncrème und Marillenröster in Gläser schichten. Mit Mohn, Mandeln und frischen Marillen garnieren.

Marillen_Mohn_Porridge

Viel Freude mit den farbenfrohen Gläsern – genießt dieses besondere Frühstück! Eure Sabine.

 

 

 

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: