#zerowaste,  handmade´s delights,  Rezepte

Himbeer Soufflé

Was werden wir heute Mittag kochen? Ideen hätten wir genug, doch der Inhalt des Kühlschranks inspiriert uns immer wieder zu neuen Rezepten. Milch, Topfen und Eier sind eigentlich immer vorrätig. Himbeeren und selbst gemachte Milchbrötchen vom Vortag waren auch noch da – also musste es wieder mal Soulfood zum Löffeln sein: Himbeer Soufflé mit Topfen und Brioche. Herz, was willst du mehr!

Himbeer Souffle

Soulfood unter freiem Himmel…

Statt in einer Backform haben wir das Soufflé heute in Einmach-Gläsern gebacken. Das sieht nicht nur hübsch aus – nach dem Backen verschlossen bleiben die Soufflés so  flaumig wie frisch aus dem Ofen. Am Nachmittag haben wir bei einem kleinen Picknick die restlichen Gläser genossen. Das Essen im Freien hat es uns angetan: mit ein paar Tricks kann man (fast) alles verpacken und überallhin mitnehmen. Das Soufflé schmeckt auch lauwarm oder kalt hervorragend und behält die luftige Konsistenz.

Himbeer Souffle to go

Etwas mehr Himbeersauce in ein extra Gefäß und das Picknick wird zu einem richtigen Soulfood unter freiem Himmel. Vielleicht wäre das Soufflé auch eine nette Idee für ein erfrischendes Muttertags Dessert? Das gelingsichere Rezept macht es euch einfach:

Rezept für 8 Gläser, oder eine Auflaufform. Alle Zutaten in Bio-Qualität:
  • 400g Himbeeren, TK oder frisch
  • 600g Brioche vom Vortag (Striezel, Milchbrötchen, …)
  • 200 ml Milch
  • 150g Topfen
  • 50g Butter
  • 100g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Limette, Schale fein gerieben
  • Mark einer Vanilleschote, oder Vanilleextrakt
  • Mandelplättchen
  • 1 Prise Salz
  • 250g Joghurt

Brioche würfeln, mit der Milch vermischen, Limettenschale und Vanille hinzufügen. Etwa eine 20 Minuten ziehen lassen.

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen, Gitterrost auf mittlerer Schiene.

Eier trennen, Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Butter und Zucker schaumig rühren, Dotter nacheinander unterheben und etwa 5 Minuten weiterrühren bis eine dicke Creme entstanden ist. Topfen untermengen und Briochemasse hinzufügen. Zum Schluss den Schnee vorsichtig unterheben.

Gläser abwechselnd mit Teig und Himbeeren füllen. Als Abschluss Mandelpättchen über die Soufflés streuen. Ca. 35 Minuten backen. Die Soufflés können auch sehr gut vorbereitet werden: dafür einfach gleich nach dem Backen Gläser verschließen. Vor dem Servieren mit dem Deckel im Backrohr aufwärmen und die kleinen, flaumigen Köstlichkeiten können genossen werden.

Für die Himbeersauce einige Beeren mit Joghurt vermischen, nach belieben süßen.

Ich werde die Himbeer Soufflés als Dessert bei unserem Muttertags-Brunch zubereiten. Das Rezept eignet sich hervorragend für ein mehrgängiges Menü, da man es sehr gut vorbereiten kann.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen & ein Hoch auf unsere Mütter!

 

 

 

 

2 Kommentare

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: