#zerowaste,  handmade´s delights,  Ostern,  Rezepte

Grissoni & Schinken-Ei Aufstrich

Post-Easter delights – Die Osterjause mit Osterschinken und selbst gefärbten Eiern ist jedes Jahr ein aufs Neue ein Genuss. Die Reste des Schinkens kann man, in ca. 1cm dicke Scheiben geschnitten, sehr gut einfrieren. Heuer haben wir uns jedoch für ein Reste-Essen Picknick in der warmen Sonne entschieden: Schinken und hart gekochte Ostereier wurden zu einem würzig-cremigen Aufstrich verarbeitet, dazu gab es herrlich luftige Grissoni (die größeren Geschwister der bekannten Grissini).

Für die Zubereitung benötigten wir eine knappe halbe Stunde – das Rezept ist kinderleicht, die Zutaten hat man meistens im Kühlschrank. Eigentlich wollten wir Gebäckstangen aus Pizzateig machen, das hätte uns heute Abend jedoch viel zu lange gedauert. Die Grissoni aus Topfenteig gehen viel schneller und werden so flaumig und saftig, dass ich mir die Arbeit mit dem Germteig (den ich trotzdem sooo sehr mag) hier echt sparen kann. Als Beilage zu Gegrilltem, Fingerfood bei der nächsten Party, oder hübsch verpacktes Mitbringsel – die Brotstangen sind wahre Allrounder.
Grissoni mit Schinkenaufstrich

Grissoni können mit verschiedenen Toppings serviert werden: mit Käse bestreut, als Pesto-Twist gebacken, oder einfach mit Blütensalz verziert – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Rezept für 8-10 Grissoni & 300g Aufstrich, alle Zutaten in Bio-Qualität:
für die Grissoni
  • 250g Mehl, ich habe glattes Dinkelmehl verwendet
  • 1 Ei
  • 1 Eidotter
  • 125g Magertopfen (Quark)
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 100ml Milch
  • 1 EL Sauerrahm
  • ev. grobes Meersalz mit getrockneten Blüten
für den Aufstrich
  • 2 Scheiben gekochten Schinken, möglichst mager
  • 2 hartgekochte Eier
  • 2 EL Topfen, oder Sauerrahm
  • Schnittlauch, Basilikum
  • Salz, Pfeffer

Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Mehl mit Backpulver vermischen. Ei mit Topfen, Milch und Salz glattrühren und mit dem Knethaken eines Handrührgeräts (oder der Küchenmaschine) mit dem Mehlgemisch rasch zu einem geschmeidigen Teig vermengen. Ich habe bewusst auf die Zugabe von Öl oder Butter verzichtet – die Grissoni werden trotzdem wunderbar flaumig! Zu 8-10 Stangen rollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Eidotter mit Sauerrahm verrühren und auf die Brotstangen streichen. Mit Blütensalz, oder einem anderen Topping, bestreuen und auf der mittleren Schiene des Backofens etwa 15 Minuten goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für den Aufstrich alle Zutaten in einen Cutter geben und pürieren. Sparsam würzen, da der Osterschinken schon recht salzig ist. In ein Glas füllen und mit den lauwarmen Grissoni genießen. Das ist Resteverwertung wie wir sie lieben!

Habt ihr auch noch Striezel, oder Brioche übrig? Mein Brioche Schmarren mit Rhabarberkompott ist genau das Richtige für trocken gewordenen Germteig. Kann auch mit eingefrorenem Striezel sehr gut zubereitet werden. Lebensmittel sind so wertvoll – mit etwas Kreativität kann man erstaunliche Kreationen zaubern. Einfach ausprobieren und staunen, wie wenig man braucht, um ganz viel genießen zu können.

Viel Spaß beim Nachbacken! 

 

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

%d