
Spargel Cappuccino & Spargel-Prosciutto Päckchen
Was passt besser zu einem Frühlings Lunch als der Spargel Cappuccino mit Spargel-Prosciutto Päckchen?! Das geniale Duett vom Spargel harmoniert hervorragend und sieht auch noch sehr ansprechend aus. Wer Suppe & Co gerne im Freien genießt, füllt den Spargel Cappuccino einfach in eine Thermoskanne! Aus dem restlichen Topfenteig kann man ganz schnell Brötchen formen und gemeinsam mit den Spargel Päckchen backen. Bei einem Barbecue können die Päckchen auch im Griller zubereitet werden!
Rezept für 4 Portionen, alle Zutaten in Bio-Qualität:
- 3 Bund grüner Spargel
- 4 Kartoffeln, mehlig
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Lorbeerblatt
- 3 EL Kokosjoghurt, oder Sauerrahm
- 250ml Milch, alternativ Sauerrahm/Schlagobers
- frische Kräuter: Liebstöckel, Petersilie, Schnittlauch
- Topfenteig
- 4 Scheiben Prosciutto
- 1 Eidotter
Topfenteig nach Anleitung herstellen (wer keine extra Brötchen oder Grissoni machen will nimmt nur die Hälfte der angegebenen Menge) und 12 Spargelstangen für die Päckchen vorbereiten: holzige Enden abschneiden und in Salzwasser 3 Minuten blanchieren. Danach mit kaltem Wasser abschrecken.
Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Pro Päckchen 3 Spargelstangen in je eine Scheibe Prosciutto wickeln, den Topfenteig zu Strängen rollen und um den Spargel wickeln. Mit verquirltem Dotter bestreichen und ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
Inzwischen die holzigen Enden vom Spargel abschneiden. Bitte nicht wegwerfen – Ich koche die Enden gerne mit und entferne sie vor dem Pürieren. Man kann die Spargelenden aber auch gut einfrieren und später einer Gemüsesuppe hinzufügen. So wird nichts vom wertvollen Spargel verschwendet und man kann auch im Winter das feine Aroma des grünen Spargels genießen.
Kartoffeln und Knoblauch klein schneiden und mit dem Liebstöckel in ca. 1l Wasser oder Gemüsesuppe weich dünsten. Ich habe die Suppe wieder im Dampfgarer zubereitet (100°C, ca. 15-20 min.). Mit Salz und Pfeffer würzen, pürieren und mit Kokosjoghurt oder Sauerrahm verfeinern. Milch erwärmen und mit einem Schneebesen aufschäumen. Spargelcremesuppe in Gläser füllen und mit Milchschaum garnieren.
Spargelpäckchen aus dem Ofen nehmen und zum Cappuccino reichen. Die Päckchen schmecken auch lauwarm/kalt sehr gut und eignen sich auch als Snack oder Antipasto!
Viel Spaß beim Genießen!

