
Holunderblüten Jelly
Unsere beiden Holunderbäume versorgen uns in diesem Jahr mit besonders schönen Blüten. Bei meiner Gießrunde am Abend verströmen sie herrlich süßen Duft, der Schmetterlingen und Bienen genauso anlockt wie mich.
Gestern habe ich fruchtiges Holunderblüten Jelly gekocht. Natürlich durfte frisch gebackenes Brot aus Sauerteig, diesmal aus Einkorn- und Maismehl hergestellt, nicht fehlen. Die Kombination wurde bei einem Picknick ausgiebig verkostet – der unvergleichliche Geschmack der Holunderblüten ist einfach wundervoll. Dazu ein Glas erfrischenden Holundersirup mit einigen Scheiben Zitrone und der Sommer kann kommen!
Probiert mein Jelly doch auch mal zum Verfeinern eurer Cupcakes, Kuchen und Torten aus. Das Gelee passt auch besonders gut zu Käse, Fleisch und Fisch!
Ich mag fruchtige Marmeladen mit möglichst geringem Zuckeranteil. Auch mein Holunderblüten Jelly kommt mit wenig Zucker aus – der Geschmack der Blüten und die Frische der Zitrusfrüchte steht im Vordergrund. Ich habe ein 1:4 Geliermittel ausprobiert und bin wirklich zufrieden. So kann man Marmeladen und Gelees in vollen Zügen genießen.
Rezept für 5 Gläser Jelly:
- 1l Birnensaft naturtrüb, alternativ Apfelsaft
- 20 Holunderblütendolden
- 2 Bio-Zitronen
- 1 Bio-Orange
- 1 Bio-Limette
- 1 EL Vanillepaste, oder Vanillezucker
- je 1 Handvoll Zitronenmelisse und Pfefferminze
- 24g Gelierfix 4:1 (z.B. Dr. Oetker)
- 300g Rohrohrzucker
Holunder mit den in Scheiben geschnittenen Zitrusfrüchten und den Kräutern in Birnensaft ca. 24 Stunden ziehen lassen.
Durch ein Sieb abseihen und die Flüssigkeit dann durch ein Passiertuch filtern. Mit Gelierfix und Zucker aufkochen und nach Packungsanweisung kochen. Bitte Gelierprobe machen. Das Jelly ist zu Beginn eher flüssig, bekommt nach dem Abkühlen aber eine wunderbare Konsistenz.
Da sich das Wetter in den letzten Tagen so richtig sommerlich zeigt, haben wir uns heute einen erfrischenden Holunderblüten Cheesecake im Glas zubereitet. Das Rezept für meinen Express-Cheesecake findet ihr in den nächsten Tagen auf meinem Blog. Vorweg kann ich euch aber schon verraten: der Cheesecake ist wahres Glück im Glas. Schaut also unbedingt wieder vorbei!
Ich wünsche euch eine genussvolle Sommerzeit! Eure Sabine.

