
Holunderblütensirup
Wir haben den einzigartigen Duft der Holunderblüten in Flaschen gefüllt, um ihn das ganze Jahr über genießen zu können. Der Sirup ist schnell hergestellt und kann ganz nach eurem Geschmack variiert werden. Die Blüten harmonieren gut mit Zitronenmelisse, Minze, oder etwa Erdbeeren. Ich habe mich heuer einfach für alle drei Varianten entschieden: Holunderblüten mit extra vielen Zitronen, mit Melisse und Minze, oder mit Erdbeeren aus unserem Garten. Ihr könnt auch Ingwer, Orange oder etwa andere Beeren kombinieren, das Grundrezept bleibt immer das Gleiche.
Was gibt es Schöneres, als an einem warmen Sommerabend ein Glas Hugo, erfrischende Limonade mit frischen Kräutern, oder Prosecco mit Holunder zu genießen? Mit dem fruchtigen Sirup könnt ihr aber auch ganz einfach Süßspeisen verfeinern, oder herrliche Salatdressings herstellen.
Der Sirup kann auch ganz einfach eingefroren werden. So könnt ihr euch den Duft des Frühsommers ganzjährig in die Küche holen!
Rezept für 4 Flaschen Sirup, alle Zutaten in Bio-Qualität:
- 1l Wasser
- 1,3 kg Zucker*
- 2 Zitronen
- Ca. 20 Holunderblütendolden
- 1 EL Zitronensäure
- Optional: Zitronenmelisse, Pfefferminze, Erdbeeren, …
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und Zucker darin auflösen. Sprudelnd etwa 3 Minuten kochen lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Sirup etwas abkühlen lassen und Zitronensäure hinzufügen.
Zitronen waschen und in Scheiben schneiden. Holunderblüten etwas abklopfen, aber bitte nicht waschen! Alle trockenen Zutaten in ein großes Gefäß füllen und mit dem abgekühlten Sirup übergießen.
Nach zwei Tagen an einem kühlen und dunklen Ort kann der Sirup weiter verarbeitet werden. Durch ein Sieb abseihen und dann durch ein Passiertuch filtern (so verhindert man Trübungen). Sirup aufkochen, etwa 2 Minuten sprudelnd kochen und in saubere Flaschen füllen. Wird der Holundersirup zum Einfrieren in tiefkühltaugliche Kunststoffflaschen gefüllt, sollte die Flüssigkeit abkühlen.
Wir haben uns in den letzten Tagen so richtig ausgetobt und viele neue Kreationen mit Holunderblüten ausprobiert. Meine herrlich erfrischende Tarte, Holunderblüten Jelly, Panna Cotta, Cheesecake oder Salatdressings, die vielseitigen Blüten regen meine Kreativität jedes Jahr aufs Neue an.
Auch wenn die Holunderblütensaison bald endet, der Sirup wird uns weiter zu interessanten Kombinationen anregen. Ihr dürft also gespannt sein!
*Probiert den Sirup mal mit Rohrohrzucker aus. Die feine Karamellnote passt perfekt zum fein-herben Geschmack des Holunders. Der Sirup erhält eine goldene Farbe und schmeckt etwas intensiver. Vor allem in Verbindung mit Kräutern verwende ich meistens Rohrohrzucker.


Ein Kommentar
Pingback: