
Birnen-Galette mit gebrannten Honigmandeln
Seid ihr auch schon in vorweihnachtlicher Stimmung? Bereits der Duft meiner Birnen-Galette mit gebrannten Honigmandeln zauberte eine ganz besondere Atmophäre in unser Haus: süße Birnen, Zimt und der unvergleichliche Duft gebrannter Mandeln mit weihnachtlichen Gewürzen stimmen uns auf die schönste Zeit im Jahr ein.

Eine Galette ist eine feine, runde Sache. Das Grundrezept für den Teig erlaubt die verschiedensten Variationen: ob süß mit Früchten, oder pikant mit Kürbis, Käse oder buntem Gemüse – eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Ich variiere den Mürbteig gerne passend zur Füllung mit Nüssen, Kürbiskernen und Gewürzen. Je nach Saison und Anlass könnt ihr so immer neue Kombinationen ausprobieren.

Diesmal habe ich das Grundrezept mit geriebenen Mandeln, Mandelmus und etwas Lebkuchengewürz kombiniert. Die cremig-leichte Füllung aus Vanillepudding, Skyr und Orangenschale müsst ihr unbedingt probieren! Statt Birnen könnt ihr auch Äpfel oder Feigen verwenden.

Im September durfte ich für das Cooking Magazin (Nr. 39 / 27. September 2019) eine herbstliche Variation meiner Galette zubereiten. An dieser Stelle möchte ich mich bei der Cooking Redaktion und der genialen Fotografin Moni Fellner für das Shooting von Herzen bedanken! Es war ein ganz besonderes Erlebnis für mich.
In diesem Jahr darf meine Apfel-Kürbis Galette sogar unser Weihnachtsmenü eröffnen.

Wie wäre es mit Mini-Räucherlachs Galettes für besondere Anlässe? Mit feiner Meerrettich-Crème und etwas Dille könnt ihr in wenigen Minuten eine edle Vorspeise, oder außergewöhnliches Fingerfood für eure nächste Party zaubern!
Meine Birnen Galette findet ihr auch in meinem Instagram Feed. TIPP: handmadememoires_net am besten gleich abonnieren und keine Rezepte und Inspirationen mehr verpassen! Ich freue mich sehr auf euren Besuch!
Birnen-Galette mit gebrannten Honigmandeln
Zutaten
gebrannte Honigmandeln
- 250 g Mandeln ungeschält
- 3 EL Honig
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL Zimt
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Bio-Orange Schale fein gerieben
- 1 Prise Salz
Mürbteig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 1 Ei Größe M
- 1-2 EL kaltes Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 EL Honig
- 1 EL Mandelmus
- 40 g Mandeln gerieben
- 1 TL Lebkuchengewürz
Füllung
- 1 Pkg. Puddingpulver
- 250 ml Milch hier: Mandelmilch
- 2-3 EL Honig
- 2 EL Skyr alternativ: Frischkäse oder Topfen
- 1 Ei Größe M
- 1 EL Vanillepaste alternativ Vanillezucker
- 1/2 TL Zimt
- 1 Bio-Orange Schale & Saft
- 4 Birnen
Anleitungen
Mürbteig
- Alle Zutaten rasch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und abgedeckt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten, oder über Nacht rasten lassen.
Gebrannte Honigmandeln
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Honig mit Kokosöl, Orangenschale, Vanille und Salz glattrühren. Mandeln untermischen und auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen.
- 10 Minuten auf mittlerer Schiene rösten, dann mit einem Kochlöffel wenden und etwa10 Minuten fertig rösten. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Füllung
- Puddingpulver mit 100ml der Milch glattrühren. Restliche Milch in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Honig hinzufügen und das angerührte Puddingpulver kräftig unterrühren. 2 Minuten unter ständigem Rühren leicht köcheln lassen. Pudding abkühlen lassen.
- Alle übrigen Zutaten in den abgekühlten Pudding rühren.
Galette zubereiten
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einem Backpapier etwa 3 mm dick ausrollen und mit der Vanillecrème bestreichen. Dabei einen etwa 5cm breiten Rand lassen.
- 2 Birnen in Scheiben schneiden und mit dem Orangensaft beträufeln. Die übrigen 2 Birnen halbieren und in der Mitte der Galette platzieren. Birnenscheiben rundherum auflegen und den Teigrand einklappen.
- Auf der zweiten Schiene von unten etwa 35 Minuten backen.
- Aus dem Backofen nehmen und mit den gebrannten Honigmandeln bestreuen. Mit etwas Puderzucker lauwarm servieren.
- Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen. Eure Sabine.
Notizen

Nachdem uns der herrliche Duft der Galette so richtig in vorweihnachtliche Stimmung versetzt hat, mussten gleich die Kisten mit der Adventsdekoration aus dem Keller geholt werden. Nun dürfen wir unser Haus Schritt für Schritt stimmungsvoll dekorieren. Fundstücke aus dem Wald werden uns mir vielen Kerzen, getrockneten Orangenschalen und Zimtstangen auf die schönste Zeit im Jahr einstimmen.
Ich wünsche euch besinnliche Wochen, in der ihr neben all den Vorbereitungen auch immer wieder zur Ruhe kommt und euch mit den Liebsten gemütliche Stunden bei Kerzenschein gönnt. Schaut bald wieder auf meinem Blog vorbei und holt euch Inspirationen für euere kulinarische Adventszeit. Neben traditionellen und neuen Rezepten werde ich euch auch mit Ideen für einfache DIY Weihnachtsdekorationen versorgen!
Liebe vorweihnachtliche Grüße mit ganz viel Zimtduft, eure Sabine.

