
Seewinkler Risotto mit gebratenem Spargel
Endlich ist er da – der lang ersehnte Frühling! Die satten Farben der ersten saisonalen Früchte tun dem Auge so unfassbar gut – grüner Spargel, tiefrote Paradeiser und Erdbeeren, auf die wir so lange gewartet haben.

Grüner Spargel zählt zu meinen absoluten Lieblingen des Frühlings. Der feine, unvergleichliche Geschmack des aromatischen Gemüses kann so vielseitig zubereitet werden: von Spargelsalat, gebratenem Spargel, Quiche, Galette bis hin zur fruchtigen Kombination mit Erdbeeren, die grünen Stangen sind wahre Alleskönner! Spargel liefert viele wertvolle Vitamine und dabei kaum Kalorien – perfekt für die leichte Frühlingsküche!

Mit dem ersten Spargel frisch vom Feld beginnt für mich der Frühling in meiner Küche. Wir lieben den grünen Spargel: herrlich aromatisch, leicht zu verarbeiten und so vielseitig. Da uns das Wetter bereits mit warmem Sonnenschein verwöhnt, haben wir uns ein cremiges Risotto aus Seewinkler Bio-Reis mit gebratenem Spargel, Kürbiskernen und Kirschparadeisern in unserer Outdoor-Küche zubereitet.
Meine Küche mitten im Garten ist für mich der größte Luxus. Unter unserem Pavillon, umringt von Gemüsebeeten und Blumen, lädt die Gartenküche zum gemeinsamen Kochen und Genießen ein. Ich werde euch demnächst von meiner Upcycling Gartenküche erzählen – aus ausgedienten Möbelstücken Neues zu erschaffen hat einen ganz besonderen Reiz!

Ich liebe mein Burgenland und bin daher umso mehr begeistert, dass wir sogar bei Reis auf regionale Produkte in bester Bio-Qualität greifen können. Der Seewinkler Bio-Reis hat uns wirklich überzeugt: ich habe schon sehr viele Reissorten für Risottos verwendet und habe nun endlich unseren Favoriten gefunden – der weiße Seewinkler Bio-Reis besticht durch sein einzigartiges Aroma und die perfekte Konsistenz. In Milch und Gemüsesuppe gegart haben wir den Seewinkler Bio-Reis für unser cremiges Risotto mit gebratenem Spargel verwendet.

Ob geschichtet oder vermischt, unser Frühlingsrisotto eignet sich hervorragend als Vorspeise, Zwischengang, Hauptspeise oder leichtes Abendessen. Wir haben das Risotto mit den ersten burgenländischen Kirschparadeisern, Kürbiskernen aus der Nachbarschaft und Steinpilzthymian aus unserem Garten kombiniert.

Seid ihr noch auf der Suche nach einem einfachen Rezept für den Muttertags- oder Frühlingsbrunch? Mein einfaches Risotto mit gebratenem Spargel wäre genau das Richtige für ein gemütliches Essen mit den Liebsten. In diesem Jahr werden wir unseren Mamas, Omas und Uromas leider nur mit dem nötigen Abstand für die Liebe, Fürsorge und Geborgenheit, die sie uns täglich schenken, danken können. Doch irgendwann wird auch diese schwierige Zeit der Distanz vorbei sein und wir werden die Nähe zu unseren Liebsten mehr denn je genießen dürfen.


Seewinkler Risotto mit gebratenem Spargel
Zutaten
Risotto
- 280 g Reis hier: Seewinkler Bio-Reis
- 500 ml Milch
- 750 ml Gemüsesuppe ev. etwas mehr
- 2 Knoblauchzehen
- Thymian
- 1 TL Olivenöl
- 1 Bio-Zitrone
gebratener Spargel
- 1 Handvoll Kürbiskerne
- 1 EL Olivenöl
- 2 Bund grüner Spargel
- 1 EL Aceto Balsamico alternativ Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- Petersilie
- 1 Handvoll Parmesanhobel frisch
- 12 Kirschparadeiser
Anleitungen
Risotto kochen
- Reis in einem Sieb mit kaltem Wasser gut waschen und abtropfen lassen.
- In einem großen Topf Knoblauch und Reis in Olivenöl kurz anbraten und mit Milch aufgießen. Aufkochen lassen und einen Teil der Gemüsesuppe hinuzufügen. Reis nach Zubereitungsanweisung garen, dabei immer wieder Suppe hinzufügen und fleißig rühren. Das Risotto wird so wundervoll cremig.
Spargel braten
- Inzwischen Kürbiskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl rösten. In eine Schüssel geben und erst kurz vor dem Servieren unter den Spargel mischen.
- Spargel waschen, eventuell holzige Enden abschneiden und in mundgerechte Stücke schneiden. In Olivenöl anbraten – die Garzeit richtet sich nach der Dicke des Spargels. Kurz bevor der Spargel bissfest ist mit Aceto Balsamico oder Zitronensaft beträufeln. Mit Salz, Pfeffer würzen, grob gehackte Petersilie und Kürbiskerne untermischen.
Risotto fertigstellen
- Risotto eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Zitronenschale abreiben, Thymianblättchen abzupfen und unter das Risotto rühren. Sollte der Reis zu fest geworden sein kann man ihn ganz einfach mit etwas warmer Milch wieder cremig rühren.
- Mit dem gebratenen Spargel anrichten (schichten oder vermischen), mit Kirschparadeisern, frisch gehobeltem Parmesan und ein paar Thymianblättchen garnieren.
- Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
Notizen
Ich wünsche euch einen Frühling, der nicht nur für der Natur einen Neubeginn mit sich bringt. Nach schwierigen Wochen dürfen wir nun hoffentlich in eine Zeit voller Licht, Wärme und strahlender Farben blicken. All diese Dinge werden wir schon bald in unseren Liebsten finden und mit ihnen teilen dürfen.
Bleibt gesund, eure Sabine.
Dieser Beitrag enthält unbezahlte, unbeauftragte Werbung, die von Herzen kommt.


