
Maroni hoch 3
Keine Angst – dieser Beitrag hat nichts mit Mathematik zu tun! Für ein Familienessen wollte ich Maroni in den Fokus stellen. Die gesunden Baumfrüchte sind bei uns sehr beliebt und werden in allen möglichen Varianten gern zubereitet. Diesmal habe ich mich für eine Maronischaumsuppe, glasierte Honigmaroni und kleine Rosmarin-Maroni Cookies entschieden.
Die Schaumsuppe und die in Honigkaramell glasierten Edelkastanien sind in wenigen Minuten zubereitet, die Cookies können gut vorbereitet werden. Somit ist ein stressfreies Dinner mit den Liebsten gesichert!
Rezept für 4 Personen, alle Zutaten in Bio-Qualität:
Maronischaumsuppe
- 2 Pkg. Maroni, gegart
- 1 EL Staubzucker
- 1 Knoblauch
- 1 l Gemüsesuppe, selbst gemacht oder gekauft
- 100 ml Schlagobers
- Salz, Pfeffer, Muskat, Zitronenthymian
Die Maroni und der halbierte Knoblauch werden in dem Staubzucker kurz karamellisiert und mit Suppe aufgegossen. Etwa 10 Minuten schwach köcheln lassen und mit den Gewürzen abschmecken. Schlagobers hinzufügen und mit einem Stabmixer im Topf schaumig pürieren.
Glasierte Honigmaroni
- 1-2 Pkg. Maroni, gegart
- 3 EL Honig
- 1 EL Butter
- Salz, ich habe hier fein geräuchertes Steinsalz verwendet
Honig und Butter in einer Pfanne kurz köcheln lassen und die Maroni darin schwenken. Mit Salz abschmecken. Der Honig verleiht den Edelkastanien einen wunderbaren Glanz und rundet ihren Eigengeschmack hervorragend ab. Bis zum Servieren warm stellen.
Rosmarin-Maroni Cookies
- Mürbteigkekse
- 1 Pkg. Maroni, gegart
- 2 EL Schlagobers
- 2 EL Ahornsirup oder Honig
- Salz, Pfeffer, Muskat
Die Maroni mit dem Schlagobers sehr fein pürieren. Falls die Masse zu fest ist fügt man noch etwas Schlagobers dazu. Mit Ahornsirup und den Gewürzen abschmecken und kalt stellen. Kurz vor dem Servieren mit einem Dressiersack auf die Kekse spritzen und mit Rosmarin garnieren. Besonders edel sehen die Cookies mit etwas Goldstaub besprüht aus.
Eine festliche Vorspeise, die sehr hübsch aussieht, herrlich schmeckt und zum Genießen einlädt!

