
Mohnstrudel – Granny´s Soulfood
Gestern Nachmittag haben wir uns nach einem sonnigen Spaziergang Kakao und saftigen, frisch gebackenen Mohnstrudel gegönnt. Der luftig-leichte Germteig und die herrlich cremige Mohnfüllung lassen Kindheitserinnerungen wach werden. Für mich einfach Granny-Style Soulfood…
Wir haben den Germteig schon am frühen Vormittag zubereitet und erst nach dem Mittagessen gefüllt und gebacken. Die lange Gehzeit verleiht dem Teig sehr feine Poren. Man kann es aber auch bei ca. 1h Gehzeit belassen. Warm genossen ist der Mohnstrudel außen knusprig und innen weich und cremig.
Rezept für 1 Strudel, alle Zutaten in Bio-Qualität
- 125 ml Milch, lauwarm
- 21g Germ, frisch
- 40g Zucker
- 70g Butter
- 1 Eigelb
- 300g Dinkelmehl
- 1 Prise Salz
für die Mohnfülle
- 150g Mohn, gerieben oder gequetscht
- 180ml Milch
- 3 EL Ahornsirup oder Honig
- 30g Powidl, oder eine andere Marmelade
- 80g Cranberries
- 30g Brösel, ich habe fein gemahlene Lebkuchenbrösel verwendet
- Zitronen- und Orangenschale
- Mark 1 Vanilleschote, oder Vanillezucker
- etwas Rum
- 2 TL Zimt
- 3 EL Milch zum Bestreichen
Germ und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und kurz gehen lassen (ich stelle die Mischung gerne auf den Kachelofen oder die Heizung). Butter schmelzen und mit Mehl, Eigelb, Salz und dem Dampfl zu einem geschmeidigen Teig kneten. In meiner neuen Küchenmaschine mit Induktionskochfeld werden die Zutaten bei 30°C für etwa 4 Minuten zu einem herrlich samtigen Teig verarbeitet. An einem warmen Ort gehen lassen bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat (ca. 45 Minuten).
In der Zwischenzeit in einem Topf Mohn und Milch erwärmen. Vom Herd nehmen und alle weiteren Zutaten hinzufügen.
Den Teig rechteckig ausrollen und mit der Fülle bestreichen. Ich lege den ausgerollten Teig auf ein Küchentuch, das erleichtert das Einrollen sehr. Die Teigenden rechts und links etwas einschlagen und von unten nach oben mit Hilfe des Küchentuchs recht straff einrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 20 Minuten gehen lassen.
Backrohr auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Strudel mit Milch bestreichen. Wasser in eine Tasse füllen und auf den Boden des Backofens stellen. Ein paar extra Tropfen Wasser auf den Boden erhöhen die Luftfeuchtigkeit und verhindern das Austrocknen des Mohnstrudels. Auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen.
Etwas auskühlen lassen und genießen!


2 Kommentare
Pingback:
Pingback: