
Brombeer Mohn Cheesecake
Lasst euch auf eine kleine Reise in meine Kindheit entführen und gönnt euch ein paar nostalgische Momente mit süßen Erinnerungen an eine wundervolle Zeit.

Es sind unsere Wurzeln, die uns Halt geben und uns erden.
Es sind unsere Gedanken und Erinnerungen, die uns Flügel verleihen.
Holz, Blumen und Vanille – als kleines Mädchen gab es für mich nichts schöneres, als draußen zu sein. Ich erinnere mich an herrliche Tage in der Natur. Unser Garten hat schon immer eine besondere Wirkung auf mich gehabt: unzählige Blumen, Gemüse, Obst und Kräuter – ein wahres Paradies.
Düfte scheinen mich schon immer geprägt zu haben. Wenn ich Holz, oder etwa Vanille rieche, werden stets herzerwärmenden Erinnerungen an schöne Momente in mir wach gerufen. Kennt ihr den Geruch von frisch geschnittenem Holz? Die Tischlerei meines Vaters war für mich ein spannender Ort. Auch heute gehe ich immer noch gerne durch die Werkstätte und genieße die Stimmung – nicht selten schließe ich mit neuen Projektideen die Tür hinter mir.

Meine Großmutter ist der Mittelpunkt all dieser Erinnerungen. Sie war in jeder Hinsicht der Inbegriff einer liebevollen Oma: ihr silbergraues Haar, das stets zu einem Knoten aufgesteckt war, ihre von der vielen Arbeit gezeichneten Hände, die mich voller Liebe und Zueigung durch meine Kindheit geführt haben. Sie duftete immer nach Vanille, da wir fast täglich mit frisch gebackenen Köstlichkeiten aus ihrer Küche verwöhnt wurden.

Das Säckchen Vanillezucker in ihrem Kochbuch verströmte immer einen verheißungsvollen Duft. Wenn ich heute in Omas handgeschriebenen Kochbuch blättere, kann ich mich an so viele wundervolle Momente in ihrer Küche erinnern.


Der Brombeer-Mohn Cheesecake erinnert mich an eine wunderschöne Zeit, die so prägend für mein Leben war. Mein alter Kinderwagen und ein Holzstoß vor der Tischlerei im Garten meiner Eltern bot die perfekte Kulisse für die Fotos dieser süßen Erinnerung. Ich liebe Gegenstände, die eine Geschichte erzählen. Vintage ist hier nicht nur ein Trend, sondern ein liebevoller Rückblick in vergangene Tage.

Unser wöchentlicher Besuch in der Konditorei war etwas ganz Besonderes für mich. Ich liebte die Atmosphäre, lauschte den Gesprächen und erwartete mit großen Augen meine Topfenschnitte. Diesen Geschmack habe ich in meinem neuesten Rezept nun endlich wieder gefunden. Himmlisch cremiger Cheesecake auf knusprigem Mohnboden mit fruchtigen Brombeeren – eine Kombination, die ihr unbedingt ausprobieren solltet! Ist es nicht schön, Traditionelles mit Neuem zu verschmelzen?
Es liegen recht turbulente Wochen hinter mir, in denen ich mir meiner Grenzen bewusst wurde. Das Streben nach Perfektionismus in so vielen Bereichen des täglichen Lebens gestaltete sich für mich zunehmend schwieriger. Familie, Beruf, Sport und Garten unter einen Hut zu bekommen scheint manchmal fast unmöglich. Vielleicht kennt ihr dieses Gefühl, vor einer Entscheidung zu stehen und nicht zu wissen, welcher Weg der richtige sein wird. Nachdem meine Welt kurzzeitig etwas aus den Fugen geraten ist wusste ich, dass mein Blog weit mehr als nur ein Hobby ist. Es wird also weitergehen! Nach der mehr oder weniger unfreiwilligen Auszeit darf ich euch heute den Inbegriff meiner Kindheitserinnerungen zeigen. Mein Rezept wird auch beim Austrian Food Blogger Award 2020 ins Rennen gehen. Drückt mir bitte ganz fest die Daumen!
Ich darf diesen Beitrag meiner geliebten Oma widmen. Danke für die Leidenschaft, die du in mir geweckt hast, danke für die vielen schönen Erinnerungen, die ich in meinem Herzen tragen darf. Deine Liebe bleibt auch in unseren Rezepten unvergessen.

handmadememories – der Name meines Blogs spiegelt meine Leidenschaft, Genussmomente einzufangen, wider. Selbst gemachte Kreationen aus der Küche können so viel Freude bereiten. In meinen Beiträgen möchte ich diese Freude auch mit euch teilen.
Lasst euch von meinem neuen Rezepten inspirieren und genießt den einzigartig cremigen Cheesecake! Ihr werdet von der leichten Crème, dem aromatischen Mohnboden und der fruchtigen Füllung begeistert sein. Ich habe mein bewährtes Rezept weiter entwickelt: der Mohnboden wird nun kurz vorgebacken und der Cheesecake darf sich im Wasserbad zu einer besonders cremigen Köstlichkeit entwickeln. Die Schritt-für-Schritt Anleitung macht es euch ganz einfach, den köstlichen Kuchen nachzubacken. Mit saisonalen Früchten, Nüssen oder etwa Karamell kombiniert ist das Rezept unendlich vielseitig. Probiert euch durch die Jahreszeiten!
Brombeer-Mohn Cheesecake
Equipment
- Springform, 26cm Durchmesser
- Hülsenfrüchte o.Ä. zum Blindbacken
- tiefes Backblech für das Wasserbad
Zutaten
Kokos-Boden
- 150 g Mehl hier: Dinkelmehl
- 50 g Mohn, gerieben
- 80 g Zucker alternativ Honig/Dicksaft
- 60 g Butter alternativ Kokosöl
- 1 EL Nussmus eurer Wahl (z.B. Kokos- oder Mandelmus)
- 1 Ei
- 1-2 TL Zimt
- 1 Vanilleschote
Cheesecake-Crème und Füllung
- 3 Eier
- 150 g Zucker hier: 70g Zucker, 90g Erythrit
- 750 g Topfen (Quark)
- 125 ml Sauerrahm
- 3 EL Naturjoghurt
- 165 ml Kokosmilch
- 1 Vanilleschote alternativ Vanillezucker
- 40 g Stärke
- 1 Zitrone oder Limette Saft und Schale
- 150 g Brombeeren
Dekoration
- 1 Handvoll Brombeeren
Brombeer-Röster
- 250 g Brombeeren
- 2 EL Honig
- 1 Zimtstange
- 1 TL Stärke
Anleitungen
Boden vorbereiten
- Springform mit etwas flüssiger Butter oder Kokosöl einstreichen.
- Mehl, Mohn und Zucker mischen. Ei und weiche Butter in Stückchen hinzufügen und mit den Händen kneten.
- Teig in die Form drücken, dabei einen ca. 1cm hohen Rand formen. Mindestens 15 Minuten kalt stellen. TIPP: Ihr könnt den Boden auch super schon ein paar Studen vorher zubereiten!
- Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gitterrost auf der mittleren Schiene einsetzen. Mohnboden mit Backpapier auslegen und mit Hülsenfrüchten beschweren. 15 Minuten backen. Boden vor dem Füllen auskühlen lassen.
Cheesecake-Crème zubereiten
- Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Backblech auf der mittleren Schiene einsetzen und ca. 1 Liter Wasser separat erwärmen.
- Springform mit dem ausgekühlten Boden mit Alufolie (ich verwende biologisch abbaubare Folie) gut einwickeln, damit der Cheesecake im Wasserbad nicht durchnässt wird.
- Eier mit Zucker kurz verrühren. Bitte nicht zu viel Luft hineinschlagen.
- Topfen, Sauerrahm, Joghurt und Kokosmilch glattrühren und unter die Eier-Zucker Crème mischen. Zitronenschale und -saft hinzufügen, Stärke über die Masse sieben und unterheben.
- Brombeeren auf dem ausgekühlten Boden verteilen und die Cheesecake-Crème darüber verstreichen. Cheesecake auf das Blech stellen und warmes Wasser eingießen (bis ca. zur Hälfte der Masse).
- 50-55 Minuten backen. Der Cheesecake darf in der Mitte ruhig noch etwas wackelig sein. Den Backofen ausschalten, einen Kochlöffel in die Tür klemmen und den Cheesecake auskühlen lassen. Ja, ja – das fällt bei diesem herrlichen Duft schwer, ist aber sehr wichtig. Das Warten lohnt sich aber auf jeden Fall: ihr dürft euch auf unendlich saftigen und cremigen Cheesecake freuen! Außerdem könnt ihr so unschöne Risse in der Crème vermeiden.
Brombeer-Röster
- Alle Zutaten in einem Topf aufkochen und durch ein Sieb passieren um die Kerne zu entfernen. Stärke in etwas kaltem Wasser anrühren, dem Röster hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
- Lasst euch diesen Genuss nicht entgehen! Der Cheesecake kann nach Saison ganz einfach variiert werden. Probiert das Rezept mit Zwetschgen, oder Äpfeln und viel Zimt aus – ihr werdet begeistert sein. Viel Spaß beim Ausprobieren, eure Sabine.
Notizen
Lust auf etwas Exotik? Dann ist mein Kokos-Cheesecake genau das Richtige für euch. Die Kombination aus knusprigem Kokosboden und dem einzigartig leichten Cheesecake ist Urlaubsfeeling zum Löffeln.
Freut euch auf viele herbstliche Rezepte, lasst uns die Vielfalt der Natur genießen und die verschiedensten Köstlichkeiten kreieren.
Alles Liebe, eure Sabine.



Ein Kommentar
Pingback: