handmade´s delights,  Rezepte

Crunchy Paleo Chicken & Süßkartoffel Sticks

Das sonnige Südburgenland – Natur lädt zum bewussten Genießen ein

Wir sind in der glücklichen Lage in einer wunderschönen Region zu leben, in der saisonales Obst und Gemüse ab Hof gekauft werden können. Wer jedoch Bio-Qualität bevorzugt tut sich auch bei uns manchmal recht schwer. Daher wächst unser Obst- und Gemüsegarten jedes Jahr ein Stück. Neben Tomaten, Kürbis, Zucchini und Kartoffeln ernten wir bis in den Spätherbst vitaminreiche Beeren und herrliche Kräuter. Äpfel, Birnen, Zwetschken und Kirschen frisch von den eigenen Bäumen sind ein wahrer Hochgenuss. Unbehandelt bleibt es der Natur überlassen, wie viel Ernteertrag sie uns jedes Jahr aufs Neue schenkt. Denn man schmeckt den Unterschied – ein unbehandelter, naturbelassener Apfel entspricht vielleicht nicht allen ästhetischen Kriterien, schmeckt jedoch unvergleichlich.

Paleo –  Regionalität und Qualität vor Quantiät

Wer sich mit naturbelassenen und nachhaltigen Lebensmitteln beschäftigt, wird schon einmal von Paleo gehört haben. Der Name des Konzepts wird vom Begriff Paläolithikum abgeleitet, man spricht daher auch von der Steinzeiternährung. Die Philosophie dahinter stützt sich auf den Speiseplan der steinzeitlichen Jäger und Sammler, die je nach saisonaler Verfügbarkeit ihre Ernährung gestalteten. Dieser Ansatz hat auch unser Interesse geweckt. Wir geraten immer wieder in Versuchung, Lebensmittel zu kaufen, die von weither importiert werden müssen. Erst gestern habe ich völlig grüne und weitaus überteuerte Erdbeeren in einem Supermarkt gesehen. Das kann weder für uns noch für unsere Umwelt gut sein.

Unser Paleo-Test

Vergangenen Sommer haben wir einen 30-tägigen Test durchgeführt und in dieser Zeit eine Vielzahl an herrlichen Speisen genossen. Trotzdem war der Verzicht auf Getreide, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Zucker eine Herausforderung. Man benötigt für alle Mahlzeiten eine Vielzahl an frischem, naturbelassenem und möglichst regional produziertem Obst und Gemüse.  Da wir den Großteil der Zutaten aus dem eigenen Garten verwendeten, hielten sich die Kosten für den Einkauf in Grenzen. Regionale Bio-Produkte sind auch heutzutage noch recht teuer, man muss oft verschiedene Shops aufsuchen, um alle Zutaten für die Paleo Rezepte kaufen zu können.

Fazit – die Mischung macht´s

Nach den 30 Tagen haben wir viele neue Rezepte ausprobiert, die wir immer wieder gerne kochen. Ich integriere oft Elemente der Paleo Diät in unseren Speiseplan  – morgens lieben wir frische Früchte und Beeren mit Nüssen und selbst gemachtem Apfelmus, eine Goodness bowl voller knackigem Gemüse zu Mittag und Paleo-Rührei mit Avocado zum Abendessen. Für mich als passionierte Backfee gestaltet sich der vollständige Verzicht auf Getreide, Hülsenfrüchte und Milchprodukte  jedoch eher schwierig. Daher gilt für uns: die Mischung machts! 

Nach dem Motto You are what you eat möchte ich euch heute eines unserer Lieblingsrezepte vorstellen: Crunchy Paleo Chicken mit Süßkartoffel Sticks

Rezept für 4 Portionen, alle Zutaten in Bio-Qualität
  • 2       Hühnerfilets
  • 1 EL Mandelmus
  • 2       Eier
  • 70g   Kokosraspel
  • 70g   Mandeln, gerieben
  • 1 EL  Curry
  • 1 TL  Paprikapulver, geräuchert
  • Salz, Pfeffer, ev. Chili

für die Süßkartoffel-Sticks

  • 300g Süßkartoffeln
  • Olivenöl
  • grobes Natursalz
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • ev. Chili

Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze aufheizen.

Süßkartoffeln schälen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Ein Backblech mit etwas Olivenöl beträufeln und grobes Salz darauf verteilen. Süßkartoffel-Sticks hinzufügen, Muskatnuss und Chiliflocken darüber streuen. Die Sticks dürfen ca. 5 Minuten vor dem Hühnchen auf der mittleren Schiene backen.

Hühnerfilets in breite Streifen schneiden. In einer tiefen Schüssel Mandelmus mit Eiern verrühren. Kokosraspel, Mandeln und Gewürze in einer zweite Schüssel vermischen. Das Fleisch zuerst in die Ei-Mandelmus Mischung tauchen, dann in der Kokos-Mandel Panade wälzen.

Die Hühnerstreifen zu den Süßkartoffeln aufs Blech legen und weitere 20 Minuten backen. Bei dünneren Filets Garzeit etwas reduzieren.

Minimaler Zeitaufwand – maximaler Geschmack! Viel Spaß beim Nachkochen – ich freue mich auf eure Anregungen – seize the moment and make memories!

 

 

 

 

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: