
Sweet Potato – Banana Cuppies
Zuckersüß sind wir selbst 😉 Beim Backen konnte ich mich noch nie an Zucker-Mengenangaben halten. Ich reduziere die Menge immer zumindest um ein Drittel, oder ersetze den raffinierten Zucker durch Ahornsirup und Honig.
Lässt man den Zucker nicht mehr die Hauptrolle spielen, offenbart sich ein ganz neues Geschmackserlebnis. Gewürze, Nüsse oder etwa Zitrusfrüchte kommen besser zur Geltung und werden nicht mehr vom Zucker überdeckt. Natürlich ist Zucker neben Fett auch Geschmacksträger, doch unser Bedürfnis nach stark gesüßten Speisen ist reine Gewohnheitssache. Meinen neuesten Versuch, komplett auf Zuckerzusatz zu verzichten, möchte ich euch heute zeigen. Probiert es aus – es lohnt sich.
Wir lieben Cupcakes mit cremigem Topping. Meist sind die kleinen Köstlichkeiten jedoch wahre Zuckerbomben und tragen nicht gerade zu einem gesunden Lebensstil bei. Seitdem Süßkartoffeln auch in Österreich – bzw. in unserem eigenen Gemüsegarten -kultiviert werden, genießen wir die herrlich süße und vielseitige Frucht immer wieder in den verschiedensten Speisen. Süße Cupcakes hatten wir jedoch noch nicht ausprobiert – bis gestern! Ich war überrascht, wie viel Süße die gesunde Knolle in unsere Törtchen bringt.
Das Topping wurde aus Avocados, Bananen und feinstem Kakao hergestellt. Niemand würde annehmen, dass weder Schokolade, noch Zucker für die zart-schmelzende Creme verwendet wurden. Das Topping schmeckt so intensiv nach Schokolade, dass sogar Liebhaber dunkler Schokolade wie ich ihre Freude damit haben werden.
Ein wahres Geschmackserlebnis wartet auf euch! Wer die Cupcakes doch etwas süßer bevorzugt fügt einfach etwas Ahornsirup oder Honig hinzu. Viel Spaß!
Rezept für 6-8 Cupcakes (je nach Größe der Förmchen), alle Zutaten in Bio-Qualität
- 250g Süßkartoffel
- 1 Banane, sollte sehr reif sein
- 50 ml Pflanzenöl, z.B. Sonnenblumenöl
- 2 Eier
- 180g Joghurt
- 270g Dinkelmehl
- 5-8 Datteln
- 1 TL Backpulver
- 1 Orange, Saft und Schale
- 1 Limette, Schale fein abgerieben
- Vanille, Zimt
- ev. Ahornsirup oder Honig
für das Topping
- 1 große Avocado, sehr reif
- 2 Bananen, sehr reif
- 60g Kakaopulver, ungesüßt
- 5 Datteln
- 2 TL Mandelmus
- Vanille, Zimt
Süßkartoffeln schälen, in Stücke schneiden und im Dampfgarer/Kochtopf mit wenig Wasser weich garen. Pürieren und abkühlen lassen.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier schaumig rühren und Öl langsam einrühren. Zu einer dick-cremigen Masse aufschlagen. Backpulver mit Mehl vermischen und abwechselnd mit dem Joghurt unter die Masse rühren. Zerdrückte Banane und klein geschnittene Datteln untermischen. Orangensaft, Zesten und Gewürze hinzufügen. Eventuell mit Ahornsirup oder Honig süßen. Je nach Sorte der Süßkartoffeln und Reifegrad der Banane kann man jedoch gänzlich auf zusätzliche Süße verzichten – einfach mal ausprobieren, ihr werdet überrascht sein!
Masse in Förmchen füllen. Ich habe Backpapier ca. 10 cm hoch zugeschnitten und in ein Muffinblech gestellt. So erhält man mühelos höhere Cupcakes. Auf mittlerer Schiene je nach Größe 25-30 Minuten backen. Meine Cupcakes sind 10 Zentimeter hoch geworden, daher durften sie 30 Minuten im Backofen bleiben. Verwendet man herkömmliche Papierförmchen reichen auch ca. 25 Minuten. Bitte mit einem Stäbchen Garprobe machen!
Während die Cuppies backen kann das Topping zubereitet werden. Dazu Avocado, Bananen und Datteln fein pürieren (ich habe einen Stabmixer verwendet). Restliche Zutaten hinzufügen und nochmals pürieren. Bei Bedarf mit Ahornsirup süßen. Crème kühlstellen.
Cupcakes auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Das Topping in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Cuppies dressieren. Fertig sind unsere kleinen Köstlichkeiten, die herrlich schmecken und ganz nebenbei auch noch gesund sind! So macht ein Healthy Lifestyle so richtig Spaß.
Viel Vergnügen beim Nachbacken!

