
Erdbeerknödel in Mohn-Cookie Bröseln
Unser Garten beschenkt uns mit herrlich aromatischen Erdbeeren. Die süßen Früchtchen sind echte Multitalente in der Küche: wir lieben die gesunden Beeren in süßen, aber auch pikanten Kreationen. Heute haben wir uns Knödel in Mohn-Cookie Bröseln mit einem erfrischenden Erdbeer-Süppchen gegönnt.
Bei dem schönen Wetter mussten wir die Knödel einfach draußen genießen. In Bügelgläser gefüllt kann man die wundervolle Süßspeise ganz einfach mitnehmen. Natürlich musste auch eine Extraportion des feinen Erdbeer-Süppchens mit in den Picknick-Korb.
Die Knödel kommen ganz ohne Zucker aus. Bei den Bröseln könnt ihr entscheiden, wieviel Zucker ihr verwendet. In meinem Rezept habe ich diesmal ausnahmsweise eine etwas süßere Variante gewählt – der Ferienbeginn muss doch ordentlich gefeiert werden!
Rezept für ca. 5-8 Knödel (je nach Größe der Erdbeeren), alle Zutaten in Bio-Qualität:
- 500g Magertopfen (Quark)
- 4 EL Brösel
- 4 EL Öl, ich habe Kokosöl verwendet
- 5 EL Grieß
- 1 Ei
- etwas Zimt
- 1 Zitrone, Schale fein gerieben
- 1TL Vanillepaste
- 500g Erdbeeren
- 5 Kakao-Cookies, z.B. Oreos
- 2 EL Kokosflocken
- 5 Vollkornkekse
- 2 EL Mohn
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 EL Staubzucker
Topfen, Brösel, Öl, Grieß und Ei in einer Schüssel verrühren. Zimt, Zitronenschale und Vanille hinzufügen. Abgedeckt etwa 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Inzwischen kann das Erdbeer-Süppchen zubereitet werden. Dazu Erdbeeren bis auf 8 Stück (Fülle der Knödel) in einem Mixer pürieren. Da die Erdbeeren sehr süß waren habe ich hier auf zusätzlichen Zucker verzichtet. In eine Flasche füllen und kühlen.
Erdbeeren mit je 1,5 EL Topfenteig umhüllen. Dazu die Hände etwas befeuchten, dann klebt der Teig nicht an den Händen und die Knödel können schön geformt werden. Ich habe wieder die Zubereitung im Dampfgarer gewählt. Dazu die Knödel auf eine gelochte Garschale legen und bei 100°C ca. 20 Minuten dämpfen. Die klassische Zubereitung in gezuckertem, mit Zitronenschale und Nelken gewürztem Wasser funktioniert jedoch genauso gut. Dazu die Knödel in siedendem Wasser ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Für die Brösel zweierlei Cookies, Kokos, Mohn, Vanille- und Staubzucker in einem kleinen Mixer zerkleinern. Ich bevorzuge etwas gröbere Brösel, ihr könnt sie aber auch ganz fein mahlen.
Gegarte Knödel in den Bröseln wälzen und mit dem Süppchen anrichten. Für die Knödel-to-go Variante Süppchen und Knödel in Bügelgläser füllen.
Die Knödel sind lauwarm oder kalt genossen eine super Erfrischung! Heute wurden wir mit dem perfekten Picknick-Wetter für das vergangene Schuljahr belohnt: angenehm, warmer Sonnenschein und ein leichter Wind, dazu unsere Erdbeer-Knödel – einfach himmlisch!
Viel Spaß beim Genießen! Eure Sabine

