
Mediterrane Schiffchen
Schiff Ahoi – meine mediterranen Schiffchen schmecken so richtig nach Urlaub. Die heutige Reise führt uns nach Italien: gegrilltes Gemüse und saftiges Ragù in knusprigen Schiffchen lassen uns ein kleines Stück Italien ganz einfach zu Hause genießen.
Die Schiffchen können im Backofen, oder am Grill (wir haben einen Pizzastein verwendet) gebacken werden und eignen sich auch kalt als perfekter Snack, oder als raffinierte all-in-one Mahlzeit bei einem gemütlichen Picknick.
Ob Gemüse, Fleisch, Fisch, oder Meeresfrüchte – die Schiffchen können ganz nach Saison und eurem Geschmack variiert werden!
Rezept für 4-6 Schiffchen, alle Zutaten in Bio-Qualität:
für den Germ(Hefe)Teig:
- 21g frische Germ, alternativ Trockengerm
- 1 TL Honig
- 300g Mehl
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 TL Salz
für den Belag:
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Frühlingszwiebel
- 1 EL Honig
- 500g faschiertes Rindfleisch
- 250g Zucchini
- 200g Paprika
- 3 Karotten
- ca. 10 Kirschtomaten
- 70g Tahin (Sesammus)
- 150g Schafskäse, alternativ geräucherter Tofu
- 200g Kokosjoghurt, oder Sauerrahm
- 1 Ei
- Sesam
- frische Kräuter (Petersilie, Basikilum, Thymian)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Für den Teig Germ und Honig in 125ml lauwarmem Wasser auflösen. An einem warmen Ort stehen lassen, bis die Germ aktiv wird und zu schäumen beginnt.
Mit allen weiteren Zutaten vermischen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine/des Handrührgeräts etwa 8 Minuten kneten. Der Teig sollte geschmeidig sein und sich vom Schüsselrand lösen. Falls der Teig zu trocken sein sollte einfach noch etwas lauwarmes Wasser hinzufügen. Etwa eine Stunde zugedeckt gehen lassen. Ich verwende gerne selbst gemachte Wachstücher zum Abdecken der Schüssel.
Inzwischen kann das Ragù zubereitet werden. Dazu Knoblauch und Frühlingszwiebel klein schneiden und in 1 EL Olivenöl in einer Pfanne anbraten. Rindfleisch dazugeben und goldbraun rösten. Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und hinzufügen. Bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten garen. Mit Tahin, Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
Tomaten halbieren, Schafskäse/Tofu in Stücke schneiden und Kräuter hacken. Den Teig in 4-6 (je nach gewünschter Größe der Schiffchen) teilen und oval nicht zu dünn ausrollen. Auf 2 Backbleche legen und mit Kokosjoghurt oder Sauerrahm bestreichen. Dann die Fülle darauf verteilen, dabei 1cm Rand frei lassen. Die Ränder nach innen schlagen und die Enden zusammendrücken. Ei verquirlen und den Germteig damit einstreichen. Schafskäse/Tofu auf den Schiffchen verteilen und mit Sesam bestreuen. Etwa 20 Minuten backen. Sollten die Schiffchen zu braun werden, einfach mit Backpapier abdecken.
Schiffchen aus dem Ofen nehmen und mit den Kräutern bestreuen. Dazu passt ein Dip aus Joghurt, etwas Tahin und frischen Kräutern.
Gönnt euch einen Kurzurlaub mit meinen mediterranen Schiffchen. Viel Spaß bei eurer kulinarischen Reise, eure Sabine.

