
Himbeer-Mohn Guglhupf
Wir lieben Germgebäck! Luftig-leichte Striezel, Schnecken, Brötchen, Strudel oder Babka – da kann man schon mal ins Schwärmen kommen. Mein gelingsicherer Teig lässt wirklich keine Wünsche offen. Vor ein paar Wochen habe ich meinen geliebten Germteig schon abends zubereitet und ließ ihn über Nacht im Kühlschrank gehen, da ich uns am Sonntag Morgen mit frisch gebackenen Kirsch-Cheesecake Schnecken verwöhnen wollte. Was soll ich sagen, der Versuch war ein Volltreffer: der Teig ging wunderbar auf, ließ sich viel einfacher formen und schmeckte phantastisch. Somit entstand ein neues Rezept für all jene, die gerne völlig stressfrei das saftigste Germgebäck aller Zeiten genießen wollen.

Wir haben aus meinem Germteig-Grundrezept schon unzählige Gebäckvarianten ausprobiert. Dieses Mal zeige ich euch einen Guglhupf, der nach wärmender Frühlingssonne schmeckt: gefüllt mit aromatischem Mohn und fruchtigen Himbeeren. Da unsere Himbeeren im Garten noch einige Wochen Sonnenschein brauchen, haben wir tiefgefrorene aus dem letzten Jahr und gefriergetrocknete Früchte verwendet. Beide Varianten eignen sich hervorragend, um auch außerhalb der Saison beerige Desserts, Smoothies und allerlei Köstlichkeiten zu kreieren.

Du bist, was du isst. Gesunde Ernährung mit hochwertigen, regionalen und möglichst saisonalen Lebensmitteln ist für mich besonders wichtig. Es ist ganz eifach, sich gesund zu ernähren und Körper wie Geist alles zu geben, um sich wohl zu fühlen. Heute möchte ich euch mein neues Thema Natürlich g´sund vorstellen: bewusstes Genießen ist mit meinen Inspirationen rund um Lebensmittel, Vorratshaltung und Tipps für den Alltag ganz einfach. Um nichts zu verpassen könnt ihr handmadememories.net ganz bequem abonnieren. Ihr werdet per Mail benachrichtigt, sobald ein neuer Beitrag auf euch wartet.

Der äußerst vielseitige Mohn darf heute Natürlich g´sund eröffnen. Mohn kann zu Recht als heimisches Superfood bezeichnet werden. Neben seinem einzigartigen Geschmack bietet der Mohn eine Vielzahl an wertvollen Nährstoffen, die Herz, Gehirn und Muskeln stärken können. Besonders interssant ist der hohe Anteil ungesättigter Fettsäuren wie Omega 6 und 3. Frisch gemahlener oder gequetschter Mohn enthält übrigens besonders viel dieser Superfood Kraft.
Mohn kann sogar den Körper dabei unterstützen, pflanzliche Proteine besser verwerten zu können. Außerdem besteht er aus zu fast einem Viertel aus Eiweiß – ein wahres Kraftpaket für Körper und Geist. Mein Mohn-Melissen Smoothie mit Honig (Anleitung siehe Rezept weiter unten) versorgt euch mit besonders viel Eiweiß, erfrischt mit Melisse und schmeckt mit etwas Honig gesüßt nach Frühling und Sonnenschein.

Ist Speisemohn wirklich berauschend? Ich hab den Selbsttest gemacht und bin zum Schluss gekommen, dass sich auch nach einigen Stück Strudel mit ordentlich viel Mohnfülle kein berauschendes Gefühl einstellt;) Aus dem im Handel erhältlichen Mohn wurde das Opium-Alkaloid Morphin nämlich längst heraus gezüchtet. Dem gesunden Genuss steht also nichts mehr im Wege.
In der österreichischen Küche spielt Mohn eine wichtige Rolle. Neben Füllung in allerlei Gebäck, oder als Hauptdarsteller in zahlreichen himmlischen Süßspeisen wie Mohnnudeln & Co, kann Mohn auch in pikanten Kreationen verwendet werden. Mohnpesto ist ein besonders aromatischer Beigleiter für Nudeln, Gnocchi, oder als Dressing für knackige Salate. Habt ihr schon mal versucht, eure Eierspeis´(Rührei) mit etwas Mohn und Schnittlauch zu verfeinern? Probiert es aus, ihr werdet begeistert sein! Ein pikanter Mohnzopf, oder etwa Mohnnudeln mit Frischkäse und Kräutern wären doch auch mal etwas Feines, oder?

Habe ich euch nun Lust auf kreative Rezepte mit Mohn gemacht? Hervorragend! Ich habe euch unsere liebsten Rezepte rund um den Star dieses Beitrags gesammelt. Habt viel Freude mit meinen Inspirationen!
TIPP: Folgt mir gleich auf Instagram und holt euch Ideen für einfache und schnell zubereitete Rezepte für jeden Tag. Ich freue mich schon sehr auf euren Besuch!

Luftig-leichter Cheesecake mit Mohnboden und fruchtigen Brombeeren. Kombiniert mit saisonalen Früchten, Nüssen, Schokolade oder etwa Karamell passt sich dieses Rezept jeder Jahreszeit an.

Unendlich saftig und herrlich schokoladig. Diese Brownies haben absolutes Suchtpotential.

Cremiger Vanilleporridge mit Mohnschicht und unglaublich fruchtigem Marillenröster – besser kann ein Tag nicht starten.

Eine fabelhafte Kombination an Aromen! Ein Rezept, so viele Möglichkeiten.

Apfelkuchen mit Mohn-Zimt Crumble
Ein Fest der unterschiedlichen Texturen: samtiger Kuchen, saftige Äpfel und knuspriger Mohn-Zimt Crumble. Probiert das einfache Rezept auch mal mit Rhabarber, Beeren, Birnen, Zwetschgen und vielen anderen Früchten der Saison.

Mohn und Zwetschgen passen einfach perfekt zusammen. Der flaumige Kranz mit aromatischen Zwetschgen und cremiger Mohnfüllung wird euch begeistern.

In der Erdbeersaison vergeht kein Tag ohne die süßen, äußerst gesunden Früchtchen. Auch der Tiefkühlschrank muss ständig mit Erdbeeren gefüllt sein – Crèmes, Saucen, Smoothies und einzigartiges Erdbeereis sind dann ganz schnell zubereitet.
Himbeer Mohn Gughupf
Equipment
- Guglhupf Backform
Zutaten
- 21 g Germ, frisch alternativ: 1 Päckchen Trockengerm
- 110 ml Milch, lauwarm
- 40 g Kristallzucker
- 250 g Mehl Tipp: Mischung aus 150g Universalmehl & 100g griffigem Mehl
- 3 g Salz
- 50 g Butter weich
- 1 Eidotter (Größe M)
- 1 Vanilleschote alternativ: Vanillezucker, oder -paste
- 3 EL Rum optional
- 3 Tropfen Bittermandelaroma
- 1 Bio-Orange
- 1 Bio-Zitrone
vor dem Backen
- 2 EL Milch
Füllung
- 200 g Mohn gerieben od. gequetscht
- 200 ml Milch ev. etwas mehr
- 1/2 Pkg. Vanillepuddingpulver
- 6 getrocknete Marillen in kleine Stücke geschnitten
- 1 Bourbon-Vanillezucker
- 1-2 EL Honig nach Belieben süßen
- 1 Bio-Orange Schale fein gerieben
- 1 TL Zimt
- 1 Handvoll gefriergetrocknete Himbeeren
- 2 Handvoll Himbeeren frisch oder TK
Anleitungen
Teig zubereiten
- 1 EL vom Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Germ einrühren und etwa 10 Minuten aktivieren lassen.
- Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Um Eier aus dem Kühlschrank schneller zu temperieren können sie einfach in warmes Wasser gelegt werden. Nach ein paar Minuten haben sie die richtige Temperatur für feinen Germteig.
- Alle Zutaten in einem Mixer mit Knethaken vermengen und etwa 10 Minuten kneten lassen.
- Rührschüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen. TIPP: Ihr könnt den Germteig auch gut abgedeckt (ich verwende ein Bienenwachstuch oder eine Duschhaube) mehrere Stunden kühl stellen. Oder lasst ihn einfach im Kühlschrank über Nacht langsam gehen. Der Teig geht trotzdem wunderbar auf und erhält eine super Konsistenz, die es euch besonders einfach macht, den Germteig zu formen.
Füllung
- Alle Zutaten außer Himbeeren in einem Topf aufkochen und abkühlen lassen. Gefriergetrocknete und gefrorene Himbeeren erst beim Füllen verwenden.
Guglhupf formen
- Teig nochmals gut durchkneten und zu einem Rechteck nicht zu dünn ausrollen. Mit der Mohnfülle bestreichen, dabei einen dünnen Rand stehen lassen. Gefriergetrocknete und gefrorene Himbeeren gleichmäßig darauf verteilen. Der Länge nach straff einrollen. Die Rolle in sich verdrehen (als würde man ein Tuch auswringen) und in die gebutterte Form legen. Mit einem Küchentuch abdecken und etwa 30 Minuten gehen lassen.
Guglhupf backen
- Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen. Gitterrost auf der mittleren Schiene einsetzen. Guglhupf mit Milch bestreichen und etwa 35 – 40 Mintuten goldbraun backen. Eventuell nach 30 Minuten mit Backpapier abdecken, damit der Guglhupfboden nicht zu braun wird.
- Guglhupf etwa 30 Minuten auskühlen lassen bevor er aus der Form genommen wird. Fertig ist ein einfacher, herrlich saftiger Guglhupf mit cremigem Mohn und fruchtigen Himbeeren. Dazu passt mein erfrischender Mohn-Melissen Smoothie. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen! Eure Sabine
Notizen
Mohn-Melissen Smoothie
Equipment
- Stabmixer
Zutaten
- 400 ml Milch nach Wunsch pflanzlich
- 4 EL Joghurt
- 1 Banane möglichst reif
- 3 EL Mohn gerieben oder gequetscht
- 6-8 Blätter Zitronenmelisse
- Honig nach Belieben
- 1 Bio-Zitrone Schale fein gerieben
Anleitungen
- Alle Zutaten mit dem Stabmixer zu einem cremigen Smoothie mixen. Nach Belieben mit Honig oder einer Alternative süßen. Ihr könnt auch getrocknete Marillen verwenden, um dem Smoothie mit natürlicher Süße aus Früchten eine ganz besondere Note zu verleihen.
- Erfrischt euch mit diesem gesunden, proteinreichen Smoothie! Viel Spaß beim Genießen, eure Sabine.
Notizen


Ein Kommentar
Pingback: