
Donuts aus dem Backofen
Dedicated to my beloved Granny – my birthday present for you, which I send you to heaven.

Mit meinem neuen Rezept gehören frittierte, fettige Donuts endgültig der Vergangenheit an. Ich kann euch jetzt schon versprechen – gekaufte Donuts werden euch so schnell nicht mehr in den Einkaufskorb hüpfen. Die ofengebackenen Donuts stehen ihren wuchtigen Verwandten um nichts nach, ganz im Gegenteil!
Mein Ausgangspunkt: gesunde Donuts, die hübsch aussehen und somit Körper und Seele einfach gut tun. Der Teig ist glutenfrei, Zucker wurde weitgehend durch selbst gemachtes Apfelmus ersetzt und statt Butter habe ich Ghee (geklärte Butter) verwendet. Ich konnte es fast nicht erwarten, bis die ersten Donuts aus dem Ofen kamen. Was soll ich euch sagen – eine herrlich luftige Masse, saftig und voller wunderbarer Aromen. Dazu passt meine Cranberry Crème besonders gut. Cranberries sind sehr gesund – wir essen die kleinen Beeren jeden Tag in unserem Porridge. Eine Anleitung für die aromatische Crème findet ihr im Rezept weiter unten.

Warum müssen die Donuts pink sein? Ich möchte mit diesem Post auf die Pink Ribbon Aktion aufmerksam machen. Brustkrebs kann jeden von uns treffen. Der Krankheit scheint Alter, Zeitpunkt und Lebenslage vollkommen egal zu sein. Daher sollte uns die Vorsorge ganz besonders am Herzen liegen. Meine geliebte Oma hat den Kampf gegen den Krebs vor vielen Jahren verloren. Einer der wichtigsten Menschen meines Lebens hat uns durch diese Krankheit so viele Jahre zu früh verlassen müssen. Sie hat die Liebe zum Backen in mir geweckt und ist in unserer Küche jeden Tag ein Stückchen weit bei mir…

Es gibt so viele Gründe, warum ich die Instagram Challenge #hellocookpinkchallenge mit diesem Post unterstütze. Der Wichtigste: geht regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung und achtet (auf) euren Körper. Als Mama weiß ich, dass man im Alltag meistens auf sich selbst vergisst. Auch ich nehme mir manchmal viel zu wenig Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens. Stress in Beruf und Famile lässt uns immer mehr hektisch und rastlos werden. Etwas mehr Hygge in den Alltag einzubauen, einfach mal durchzuatmen und innezuhalten würde unserer Gesundheit so guttun. Ich weiß, das ist leichter gesagt, als getan.

Mit meinem Donut Rezept könnt ihr gleich mal etwas für euer Wohlbefinden tun: gesundes Genießen mit dem Wissen, beste Zutaten – mit Liebe zubereitet – zu sich zu nehmen. Nehmt euch ausnahmsweise einmal eine halbe Stunde Zeit zum Wohlfühlen, gönnt euch eine schöne Tasse Kaffee oder Tee und macht es euch mit einem Donut aus dem Backofen gemütlich.
Besonderer Dank gilt Silvie von Citronelleandcardamome und Sofia von Sobrillasblog, den beiden Initiatorinnen der #hellocookpinkchallenge, für ihr Engagement, auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. So viele internationale Food Blogger sind ihrem Beispiel gefolgt und setzen mir ihren Köstlichkeiten in pink ein Zeichen für den Sieg gegen den Brustkrebs. Schaut euch unbedingt die vielen Beiträge an! Eure Likes und Shares helfen uns allen, die Message möglichst weit zu verbreiten. Also bitte fleißig liken und teilen. Hier findet ihr den direkten Link zur Initiative:

Donuts aus dem Backofen
Zutaten
- 50 g Ghee (geklärte Butter) alternativ: Butter
- 80 g Zucker
- 2 Eier Größe M
- 80 ml pflanzliche Milch
- 4 EL Apfelmus
- 1 EL Mandelmus
- 1 Bio-Zitrone Schale fein gerieben
- 1 TL Zimt
- 2,5 TL Weinstein Backpulver
- 100 g Kokosmehl
- 120 g Hafermehl glutenfrei
- 1 Prise Salz
Glasur
- 200 g weiße Schokolade
- 4-5 EL Kokosöl je nach gewünschter Konsistenz mehr oder weniger
Anleitungen
Teig zubereiten
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen, Gitter in die mittlere Schiene einsetzen. Donut Backform dünn mit Kokosöl einstreichen.
- Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
- Ghee und Zucker etwa 3 Minuten schaumig schlagen, dann die Eier einzeln hinzufügen und zu einer dicken Crème rühren.
- Beide Mehlsorten mit Weinstein Backpulver und Zimt verrühren.
- Zitrone heiß waschen und Schale fein abreiben.
- Apfel- und Mandelmus unter die Crème rühren. Milch und Salz nach und nach untermischen, Orangenschale hinzufügen.
- Die trockenen Zutaten durch ein Sieb streichen und unter die Crème heben.
- Teig in die Donutform füllen – am Besten funktioniert das mit einem Spritzbeutel, ihr könnt aber auch mit einem Löffel Teig in die Mulden füllen.
- Je nach Donut-Größe 10-15 Minuten backen. Die Donuts sollten nicht zu sehr bräunen.
- Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Die Donuts können entweder mit etwas Kokosöl bestrichen und in Zimt/Zucker getaucht, oder mit einer Schokoladenglasur verziert werden.
Glasieren
- Kokosöl in einem Topf bei geringer Hitze (am Besten in einem Wasserbad) schmelzen, bitte nicht zu heiß werden lassen. Schokolade grob hacken und dem Kokosöl hinzufügen. Ab und zu vorsichtig umrühren bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Nach Wunsch mit natürlichem Farbpulver einfärben. Donuts bis zur Hälfte eintauchen und trocknen lassen.
- Dazu passt perfekt: meine Cranberry-Crème. Ihr könnt die Donuts füllen, oder die Crème einfach als Dip dazu reichen. Dazu einfach halbgetrocknete Cranberries etwa 2 Stunden in Cranberrysaft einweichen und fein pürieren. Je 250g Topfen und Skyr glattrühren, Cranberrypüree hinzufügen und mit etwas Vanille verfeinern.
- Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Notizen

Mein Vorsatz lautet: öfters einmal den Kopf ausschalten und einfach im Moment leben! Mens sana in corpore sano…
Take care, eure Sabine.


3 Kommentare
Nina Doppler
Hi Sabine! Verwendest du eine Zitrone oder Orange? Bei den Zutaten steht Zitrone und in der Anleitung Orange. LG Nina
handmadememories
Liebe Nina!
Sorry da ist mir ein Fehler passiert… habe eine Zitrone verwendet, Orange passt aber auch 😁
Glg & viel Spaß beim Backen!
Pingback: