
Holunderblüten Tarte
In unserem Garten werden zur Zeit die Bienen vom süßen Duft der Holunderblüten angelockt. Endlich kann ich mir auch ein paar Blüten für aromatischen Sirup und wundervolle Desserts pflücken.
Gestern haben wir begonnen, die hübschen Blüten zu Holunder-Minz Sirup zu verarbeiten. Das ganze Haus war erfüllt von dem charakteristisch blumigen Duft. Mit ein paar Zitronenscheiben angesetzt schmeckt der Sirup erfrischend und belebend. Wir verwenden den vielseitigen Sirup in Getränken, Cocktails, Kuchen und Süßspeisen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Ob klassischer Hugo, fruchtige Granita, oder in meiner Holunderblüten Tarte, der fein-herbe Geschmack ist Frühling pur!
Die Holunderblüten Tarte ist ein leichtes Dessert, das durch den Limetten-Minz Zucker ganz besonders erfrischend schmeckt. Probiert das Topping aus aromatischer Limette und feiner Pfefferminze doch mal zum Verfeinern eurer süßen Kreationen aus, ihr werdet begeistert sein!
Rezept für eine rechteckige Tarteform, alle Zutaten in Bio-Qualität:
Keksboden
- 50g Mandeln, ungeschält
- 50g Kokoshobel, grob
- 150g Haferkekse, oder andere Vollkornkekse
- 90g Butter
- 3 EL Kakao
- 60g weiße Schokolade
- 1 TL Vanillepaste
Holunderblütencrème
- 100g Frischkäse
- 250g Mascarpone, ev. fettreduziert
- 150g Joghurt, ich habe Kokosjoghurt verwendet
- 80ml Holunderblütensirup
- 12 Blatt Gelatine
- je 1 Limette und Zitrone, Schale fein gerieben
Limetten-Minz Zucker
- ca. 10 Zweige Minze
- 3 Zweige Zitronenmelisse
- 2 Limetten, Schale fein gerieben
- 5 EL Rohrohrzucker
Für den Keksboden Mandeln, Kokos und Haferkekse in einem Mixer zerkleinern. Ich habe es sehr gerne, wenn der Boden noch etwas Struktur hat, deshalb habe ich die Zutaten auch nicht ganz fein gemahlen. Kakao hinzufügen – man kann den Kakao auch weglassen, ich finde den Kontrast zur hellen Crème jedoch sehr schon. Butter mit Schokolade langsam schmelzen und mit den trockenen Zutaten und der Vanillepaste vermischen. Mit den Fingern in eine rechteckige Tarteform drücken, den Rand nach oben formen. Für etwa 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen. Ich habe den Boden schon am Vorabend zubereitet, man kann ihn aber auch im Tiefkühlschrank aufbewahren.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Frischkäse, Mascarpone und Joghurt glatt rühren. Holunderblütensirup unterrühren und fein geriebene Limetten- und Zitronenschalen hinzufügen. Gelatine ausdrücken und in etwas erwärmtem Wasser auflösen. 3 EL der Crème unterrühren (angleichen) und zügig unter die Crème rühren. In den vorbereiteten Boden gießen und mindestens 2 Stunden kühlen.
Inzwischen kann der erfrischende Limetten-Minz Zucker zubereitet werden. Dazu Minze und Zitronenmelisse gemeinsam mit der Limettenschale und dem Zucker in einem kleinen Mixer zerkleinern. Die Konsistenz des Toppings kann man variieren, ich habe die Mischung nicht zu fein gemixt, um der Tarte eine knusprige Komponente zu verleihen. Wenn ihr den Zucker kurz vor dem Servieren auf die Tarte streut, bleibt er einige Zeit knusprig. Dann entstehen durch den geschmolzenen Zucker wunderschöne, goldene Tropfen – auch sehr reizvoll!
Wir haben die erfrischende Tarte mit einem Glas Holunder-Prosecco genossen. Dazu einfach etwas Holundersirup in Gläser füllen, mit gut gekühltem Prosecco aufgießen und mit Holunderblüten servieren. Dann noch der betörende Duft der Pfingstrose – neben Hortensien meine Lieblingsblumen– und ich bin wunschlos glücklich!
Ich wünsche euch wunderschöne Genussmomente mit meiner Holunderblüten Tarte!

