handmade´s delights,  Rezepte

Erdbeer – Rhabarber Ragout

Rhabarber und Erdbeeren sind der Inbegriff des Frühlings. Bevor die lang ersehnte Erdbeerernte in unserem Garten so richtig beginnt, werden wir reichlich mit herrlich aromatischem Rhabarber versorgt. Unzählige Ideen und Rezepte wollen nun verwirklicht werden. Da sich das Wetter in den letzten Tagen eher winterlich zeigt, nützen wir die Gelegenheit, den Rhabarber in unserer Küche zu verarbeiten.

Das Erdbeer-Rhabarber Ragout ist schnell gekocht und verfeinert mit seinem fruchtig-erfrischenden Geschmack Kuchen und Desserts. Auch als Dip zu Käse oder Fleisch kann das Ragout gereicht werden. Wir haben es zu Rhabarber-Herzen und als Topping auf cremigem Polenta-Porridge genossen. Dieses Wochenende werden wir uns ein schnelles Dessert mit Joghurtcreme, Erdbeer-Ragout und knusprigem Crumble gönnen. Das vielseitige Ragout kann in Gläser gefüllt auch gut konserviert werden. So kann man Rhabarber auch außerhalb der Saison genießen. Wer das Ragout länger aufheben möchte, friert es einfach ein. Vanilleeis mit dem Ragout im Winter – was gibt es Schöneres?!

Ragout_1

Ihr seht, meine Phantasie geht mal wieder mit mir durch… Die Natur liefert uns so viele Inspirationen, wir müssen sie nur zu nutzen wissen! Ich werfe keine Lebensmittel weg – bevor Obst und Gemüse ungenießbar wird kann es zu den verschiedensten Speisen verarbeitet werden. Ob als Ragout, Sugo, Pesto oder Mus, die Wertschätzung von Lebensmitteln kann richtig viel Spaß machen und auch noch sehr gut schmecken!

Rezept für 8 kleine Marmeladengläser, alle Zutaten in Bio-Qualität:
  • 800g Rhabarber
  • 250ml Erdbeermus, TK oder aus frischen Erdbeeren
  • 4 EL Zucker
  • 2 EL Honig, oder Ahornsirup
  • 1/2 TL Zimt
  • 2 Nelken
  • 1 Orange, Saft und Schale

Rhabarber je nach Sorte schälen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf mit dem Zucker etwa eine Stunde marinieren. Orangensaft und Nelken hinzufügen und aufkochen. Wenn der Rhabarber weich ist Zimt, Honig und fein geriebene Orangenschale dazugeben. Zum Schluss Erdbeermus (habe ich letzte Saison püriert und eingefroren) unterrühren und nur kurz aufkochen lassen. Nelken entnehmen und heiß in saubere Marmeladengläser füllen. 5 Minuten auf den Deckel stellen. Fertig ist ein wunderbar vielseitiges Ragout, das auch eingefroren werden kann.

Ragout_2

Tipps: Wird das Ragout im Tiefkühler gelagert würde ich eher frisches Erdbeermus verwenden! Um Gläser und Deckel keimfrei zu machen, stelle ich sie bei 100°C für 10 Minuten in den Dampfgarer und trockne sie anschließend gut ab. Alternativ kann man sie in kochendes Wasser stellen.

Viel Freude mit dem Rezept! 

2 Kommentare

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: