
Erdbeer Cantuccini
Cantuccini – das feine, italienische Mandelgebäck… Ob in Kaffee, Amaretto oder Vin Santo getunkt, oder pur genossen – Cantuccini schmecken einfach nach Italien!
Ich habe meine Vorliebe für Cantuccini nach einem Besuch in einer venezianischen Bäckerei entwickelt. Obwohl der Urlaub in Venedig sicher schon 15 Jahre zurück liegt, erinnere ich mich noch genau an die kleine Bäckerei, den süßen Duft nach feinem Gebäck, gerösteten Mandeln und Zitrusfrüchten.
Als Italienisch-Studentin war ich überglücklich, meine geliebte Sprache leben zu können. Auf einer sonnigen Piazza habe ich zum ersten Mal weiche, wunderbar aromatische Zitronen-Cantuccini gegessen. Die Zeit schien in diesem Moment einfach still zu stehen. Klingt wie aus einem kitschigen Roman – wer jedoch das Glück hatte, einen solchen Moment zu erleben, weiß wovon ich spreche. In unserer schnelllebigen Zeit fällt einem das bewusste Genießen und Festhalten eines Moments leider immer schwerer. Vielleicht liebe ich Cantuccini so sehr, weil sie mich an ein wundervolles Gefühl erinnern.
Als ich mir Gedanken über den Namen meines Blogs machte, kam mir dieser Moment in den Sinn. Handmade Memories – das bewusste Genießen, Inspirationen im täglichen Leben finden, das Besondere im Alltäglichen sehen. Durch meinen Garten zu gehen und mit unzähligen Ideen Neues zu kreieren. Und vor allem: den Genuss mit meinen Liebsten zu teilen und so Erinnerungen zu schaffen.
Heute habe ich die ersten Erdbeeren in unserem Garten entdeckt. Ein paar Sonnenstunden und wir können die süßen Früchte endlich ernten. Beim Gießen der Erdbeerbeete kam mir die Idee, mein Cantuccini Rezept diesmal mit frischen Erdbeeren zu kombinieren. Es können auch getrocknete Erdbeeren verwendet werden. Ein Rezept zum Trocknen von frischen Erdbeeren werde ich euch zeigen, sobald mich mein Garten mit den kleinen, roten Köstlichkeiten versorgt.
Rezept für ca. 40 Cantuccini, alle Zutaten in Bio-Qualität:
- 300g Rohrohrzucker
- 2 Eier
- 1/2 TL Natron
- 530g Dinkelmehl
- 200g Mandeln
- 60g Butter, temperiert
- 3 EL Amaretto
- 2 Zitronen, Schale fein gerieben
- 1 Prise Salz
- 150g Erdbeeren
- 1/2 TL Zimt
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mehl sieben und mit Natron vermischen. Eier und Zucker kurz glattrühren und mit der Mehlmischung vermengen. Butter in kleinen Stückchen hinzufügen, mit Amaretto, Zitronenschale, Salz und Zimt würzen. Zu einem glatten Teig kneten – geht am Besten händisch. Ein Rechteck aus dem Teig formen, mit Mandeln und in grobe Stücke geschnittene Erdbeeren belegen, zusammenfalten und mit etwas Mehl vorsichtig zu einer Rolle formen. In vier Stücke teilen und rollen. Der Durchmesser der Teigrollen kommt auf die gewünschte Größe der Cantuccini an. Meine Rollen hatten einen Durchmesser von ca. 3 cm.
Auf der mittleren Schiene 23 Minuten backen. Aus dem Backofen nehmen und 10 Minuten zugedeckt auskühlen lassen. Mit einem scharfen Messer die Rollen in etwa 1 cm dicke Scheiben teilen. Mit etwas Abstand wieder auf das Blech legen und weitere 15 Minuten fertig backen. Die Cantuccini sollten keinesfalls austrocknen.
Auf einem Kuchengitter zugedeckt auskühlen lassen und in einer Dose, oder einem dekorativen Glas aufbewahren. Ich liebe es, die Erdbeer Cantuccini in meinen Cappuccino zu tunken. Das herrliche Mandelaroma der Kekse harmoniert so gut mit Kaffee und Milchschaum. Mit Amaretto kombiniert wird aus den simplen Keksen eine tolles Dessert.
In einem Erdbeer Tiramisù können die Cantuccini auch Biskotten/Savoiardi ersetzen – eine super Kombination! Am Sonntag zeige ich euch meine Erdbeer Tiramisù Torte zu Ehren unserer Ladies. Mit süßen Köstlichkeiten Danke zu sagen ist genau das Richtige für einen gelungenen Muttertag.
Auch für den extra Crunch meiner Strawberry Nice Cream habe ich grob geriebene Cantuccini verwendet. Eingefroren können die köstlichen Kekse jederzeit aufgetaut und zum Verfeinern eurer Dolci verwendet werden.
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen.


Ein Kommentar
Pingback: