handmade´s delights,  Rezepte

Erdbeer-Cantuccini Tiramisù

Heute haben wir endlich wieder ein paar Sonnenstrahlen gesehen… Nach den vielen kühlen, verregneten Tagen freuen wir uns ganz besonders über wärmere Temperaturen und Frühlingswetter. Die ersten Erdbeeren in unserem Garten leuchten bereits zwischen den Blättern hervor – deshalb gibt´s heute bei uns ein Erdbeer-Cantuccini Tiramisù.

Nach dem Aufbau unserer neuen Hochbeete werden wir uns mit einer ordentlichen Portion Tiramisù belohnen. Die Erweiterung unseres Gartens ist für uns der erste Schritt in die Selbstversorgung. Ich finde es unendlich inspirierend, durch meinen Garten zu gehen und mir neue Rezepte zu überlegen. Beeren, Tomaten, Kürbis und Zucchini, Kartoffeln, Kräuter und Salate – unzählige Möglichkeiten, die Früchte unseres Gartens zu kombinieren.

Erdbeer_Tiramisu_front

Mit feiner Topfen-Mascarponecrème ist das Tiramisù etwas leichter als das Original und somit genau das Richtige für den Frühling. Der flaumige Biskuitboden passt perfekt zu den Erdbeeren und der Crème. Mit dem Erdbeerspiegel und vielen frischen Erdbeeren getoppt begeistert die Tiramisù Torte auch ganz besonders Kinder ! Die Baiser Tuffs sind immer ein Highlight für meinen Sohn.

Die Torte ist schnell zubereitet, muss jedoch einige Stunden im Kühlschrank fest werden. Ich bereite die Torte immer an zwei Tagen zu: Biskuitboden und Crème sind im Handumdrehen im Kühlschrank, am nächsten Tag kann die Torte dann fertiggestellt werden. Auch Kinder können bei der Zubereitung sehr gut helfen – am Besten gleich etwas mehr Crème zubereiten 🙂

Rezept für 1 Tiramisù Torte, alle Zutaten in Bio-Qualität:
Springform 18-20cm Durchmesser
Biskuitboden
  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 50g Kristallzucker
  • 4 Eidotter
  • 50g Kristallzucker
  • 80g Dinkelmehl
  • 1TL Backpulver
  • Mark einer Vanilleschote, oder Vanillezucker
  • 1 Zitrone, Schale fein gerieben
Topfen-Mascarpone Crème
  • 500g Mascarpone, ev. Leicht-Variante
  • 250g Magertopfen
  • 100ml Schlagobers
  • 100g Erdbeermarmelade
  • 3 Blätter Gelatine
  • 1EL Vanillepaste
  • 2 Zitronen, Schale fein gerieben
  • 300g Erdbeeren
Erdbeerspiegel
  • 250ml Erdbeerpüree
  • Zucker oder Erdbeer-/Himbeersirup nach Belieben
  • 4 Blatt Gelatine
Dekoration/Topping

Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen.

Eiweiß mit Salz steif schlagen, Zucker langsam hinzufügen und weitere 2 Minuten rühren. Dotter mit Zucker zu einer dicken, weißen Crème schlagen, Vanille und Zitronenschale hinzufügen. Mehl mit Backpulver sieben und unter die Dottermasse rühren. Eischnee vorsichtig unterheben. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen, ca. 30-35 backen und vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit kann die Topfen-Mascarpone Crème zubereitet werden. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Mascarpone und Topfen in einer Schüssel glatt rühren. Erdbeermarmelade, Vanillepaste und Zitronenschale hinzufügen. Etwas Wasser oder Erdbeerpüree erwärmen und die Gelatine darin auflösen. 2 EL der Crème hinzufügen, verrühren und mit einem Schneebesen unter die Topfen-Mascarpone Crème rühren. Schlagobers steif schlagen und unterheben.

Biskuitboden eventuell einmal durchschneiden (ich habe eine Höhe von ca. 3 cm verwendet). Den Rest kann man hervorragend abwechselnd mit Crème in Gläser schichten – Valentino durfte somit schon während die Torte im Kühlschrank fest werden musste ein Glas erfrischendes Tiramisù kosten. Da er die Crème heute zum ersten Mal selbst gerührt hat, war er (Mama natürlich noch viel mehr) besonders stolz darauf.

Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring rundherum stellen – so kann die Tiramisù Torte besonders leicht geschichtet werden. Da die Biskotten erst zum Schluss angebracht werden ist es ein Kinderspiel, Crème und Cantuccini einzufüllen. Den Boden habe ich mit etwas Erdbeerpüree getränkt, etwa 1cm Crème hinzugefügt und ganze Erdbeeren darauf verteilt. Dann wird die Hälfte der Crème eingefüllt. 8 Cantuccini in grobe Stücke schneiden,  gleichmäßig verteilen und mit Crème abschließen. Die Torte sollte mindestens eine Stunde, besser aber über Nacht, im Kühlschrank fest werden.

4 Blätter Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Erdbeerpüree eventuell etwas süßen und durch ein Sieb streichen. Gelatine in etwas erwärmtem Püree auflösen und unter ständigem Rühren untermischen. Falls durch das Rühren Schaum entstanden ist, einfach kurz stehen lassen und mit einem Löffel abschöpfen. Erdbeerspiegel langsam auf die gut gekühlte Crème gießen. Der Spiegel sollte etwa eine Stunde im Kühlschrank fest werden.

Nun kann mit der Dekoration begonnen werden. Tortenring lösen und weiße Schokolade schmelzen. Biskotten mit Schokolade bestreichen und am Rand der Torte anbringen. Bei einer 10cm hohen Torte ragen die Biskotten noch ein bisschen über die Crème – sieht gleichmäßiger aus! Einige Erdbeeren in die Schokolade tauchen und kurz beiseite legen. Torte mit Erdbeeren, Baiser Tuffs und 2 Cantuccini dekorieren. Mit einem Band verziert sieht die Erdbeer-Cantuccini Torte hübsch aus und hält die Köstlichkeit sicher zusammen. Die Torte sollte im Kühlschrank gelagert und gekühlt genossen werden – so schmeckt sie wundervoll erfrischend. Leider hat es die Torte nicht zurück in den Kühlschrank geschafft – sie war einfach zu gut!

Verwöhnt euch mit meiner Tiramisù Torte und genießt den Frühling! Alles Liebe, eure Sabine.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: