
Butternut buns
Manchmal muss es einfach schnell gehen. Bei unserem Gartenrundgang haben wir die letzten Kürbisse geerntet. Daraus mussten wir natürlich gleich eine wundervoll cremige Suppe kochen. Gemeinsam mit unseren saftig-knusprigen Butternut buns haben wir uns ohne viel Aufwand ein herrliches Wohlfühlmittagessen gezaubert.

Für die Butternut Buns braucht ihr nur wenige Zutaten, die Füllung lässt sich ganz einfach variieren. Wir lieben die kleinen Appetizers mit Pesto, oder Nussmus gefüllt. Oder vielleicht als handliche Pizza-Knoten zum Mitnehmen? Eurer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt die Buns auch problemlos glutenfrei herstellen: Hafermehl, oder eine glutenfreie Mehlmischung eignen sich hervorragend für das Rezept.

Der Herbst ist eine so wunderschöne, inspirierende Jahreszeit. Kürbis, Äpfel, Birnen, Nüsse, Maroni – die Natur liefert uns jetzt endlos viele Anregungen. In den nächsten Tagen zeige ich euch ein super einfaches Kürbis-Lasagne Rezept, das ihr unbedingt ausprobieren müsst!

Wie wäre es mit einer gesunden Jause in Kindergarten, Schule, oder Büro? Packt ein paar Buns in eine Lunchbox und stärkt euch mit einem ganz besonderen Snack. Die Kürbisknoten lassen sich auch super einfrieren, so habt ihr immer köstliche Kleinigkeiten griffbereit! Holt euch also gleich das Rezept – minimaler Aufwand, maximaler Genuss!

Butternut buns
Zutaten
- 200 g Mehl
- 20 g Germ (Hefe)
- 80-100 ml Milch hier: Kokosmilch
- 1 TL Honig
- 1/2 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 250 g Bio-Butternut Kürbis oder etwa Hokkaido
- 1/2 TL Muskatnuss frisch gemahlen
- 3 EL Kokosjoghurt alternativ: Sauerrahm
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
Germteig (Hefeteig) zubereiten
- Germ und Honig in lauwarmer Milch auflösen und das Dampfl etwa 10 Minuten ruhen lassen.
- Mehl in die Rührschüssel eines Mixers sieben und mit Salz vermischen.
- Dampfl (Germ, Honig & Milch Mischung) und Olivenöl mit dem Knethaken unter das Mehl kneten bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
- Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.
Kürbiscrème
- Kürbis je nach Sorte schälen (Butternut) oder ungeschält (Hokkaido) in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit wenig Wasser weich dünsten. Der Kürbis kann auch im Backofen gebraten, oder im Dampfgarer schonend gegart werden. Etwas auskühlen lassen und mit Salz, Pfeffer und frisch gemahlener Muskatnuss pürieren.
Buns formen
- Backofen auf 220°C Heißluft vorheizen.
- Den Germteig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Der Teig sollte nicht zu dünn sein.
- Kürbispüree auf dem Teig verstreichen und Kokosjoghurt darauf verteilen.
- Teig der Länge nach einschlagen und in etwa 3cm breite Streifen schneiden.
- Teigstreifen drehen und Knoten formen. Einfach an ein Schuhband denken – dann geht das Knoten ganz einfach 😉
- Buns auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und zugedeckt etwa 20 Minuten gehen lassen.
- 10-15 Minuten goldbraun backen. Falls die Buns zu dunkel werden einfach mit Backpapier abdecken und fertig backen.
- Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Notizen
Ich melde mich bald wieder mit weiteren Kürbis-Inspirationen für eure herbstliche Wohlfühlküche. Genießt den Herbst, Eure Sabine.

