
Kürbis-Ricotta Lasagne
Italienisches Flair in unserer Herbstküche: meine Kürbis-Ricotta Lasagne verbindet ein traditionelles mediterranes Rezept mit burgenländischem Kürbis. Cremiger Kürbis kombiniert mit sinnlicher Ricotta-Béchamel… Das müsst ihr ausprobieren!

In Gläsern gebacken lässt sich die Lasagne super für den gesunden Lunch mitnehmen. Ihr könnt aber natürlich auch eine große Auflaufform dafür verwenden. Ich habe beide Varianten kombiniert: kleine Auflaufform und 3 Gläser to go. Da gibt es gleich etwas Urlaubsfeeling inklusive!

Die Lasagne ist schnell zubereitet und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser. Ich bereite die Kürbis-Ricotta Lasagne auch gerne abends zu und wärme sie einfach ein paar Minuten im Backofen auf. Das ist gesundes Fast-food vom Feinsten!

Mein Rezept lässt sich ganz einfach je nach Saison und Vorlieben abwandeln. Ihr könnt die Lasagne mit Fleisch, vegetarisch, oder vegan zubereiten und euer Lieblingsgemüse verwenden. Wir essen nur sehr selten Fleisch. Wenn wir Fleisch in unserer Küche verwenden muss es von bester Qualität sein: für die Kürbis-Ricotta Lasagne haben wir Bio-Weideland Rindfleisch verwendet. In der vegetarischen Version schmeckt die Lasagne aber genauso gut.
Das Rezept eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung: ihr könnt verschiedene Gemüsesorten kombinieren, Pilze hinzufügen und sämtliche Gemüse- und Käsereste aus eurem Kühlschrank verwenden. Wer sich glutenfrei ernährt verwendet glutenfreie Lasagneplatten, oder ersetzt sie einfach durch dünn geschnittene Zucchini, Kürbis, oder Kartoffeln. Ihr seht, eine Lasagne ist ein wahrer Alleskönner in der Küche.

Kürbis-Ricotta Lasagne
Zutaten
- 1 EL Olivenöl
- 500 g Bio-Rindfleisch faschiert
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Tomatenmark
- 4 Karotten
- 500 g Kürbis hier: Hokkaido
- 250 g passierte Tomaten
- 1 TL Kurkuma
- frische Kräuter Basilikum, Petersilie, Thymian
- Salz, Pfeffer
Béchamel
- 2 EL Butter alternativ: Kokosöl
- 3 EL Mehl hier: Hafermehl
- 400 ml Milch hier: Kokosmilch
- 250 g Ricotta
- 1 TL Muskatnuss frisch gerieben
- Salz, Pfeffer
Außerdem
- 1 handvoll Kürbiskerne
- 250 g Mozzarella gerieben
- 250 g Lasagneplatten ev. glutenfrei
Anleitungen
Kürbissauce zubereiten
- Rindfleisch in einer Pfanne mit Olivenöl scharf anbraten, in eine Schüssel füllen und abdecken.
- Karotten und Kürbis grob raspeln und mit klein gehacktem Knoblauch anbraten.
- Tomatenmark hinzufügen, kurz mitrösten und mit den passierten Tomaten ablöschen. Kurkuma und Salz hinzufügen.
- Angebratenes Rindfleisch hinzufügen und etwa 10 Minuten dünsten.
- Frische Kräuter grob hacken, unter die Masse rühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen, Gitter auf der mittleren Schiene einsetzen.
Béchamel kochen
- Für die Béchamel Butter (oder Kokosöl) in einer Pfanne schmelzen, Mehl hinzufügen und kurz anschwitzen. Unter ständigem Rühren mit Milch aufgießen.
- Bei mittlerer Hitze einkochen, bis die Béchamel eine sämige Konsistenz hat.
- Topf vom Herd nehmen, Ricotta glattrühren und unter die Sauce heben. Mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce darf ruhig stark gewürzt sein.
Lasagne schichten
- Abwechselnd Kürbissauce, Béchamel und Lasagneplatten in die gewünschten Formen schichten.
- Mit geriebenem Mozzarella und Kürbiskernen bestreuen.
- Etwa 45 Minuten backen. Falls der Mozzarella zu dunkel wird, einfach mit Backpapier abdecken und fertig backen.
- Buon appetito – Viel Spaß beim Nachkochen & Genießen!
Notizen
Die Lasagne lässt sich auch hervorragend einfrieren. Ich fülle sie portionsweise in Glasbehälter (für TK geeignete Glasbehälter verwenden!).
Schaut auch mal auf meinem Instagram Blog vorbei – euch erwarten viele Inspirationen rund um die herbstliche Küche!
BUON APPETITO & viel Spaß beim Genießen, eure Sabine.


Ein Kommentar
Pingback: