
Wärmender Wintersalat mit gebratenem Chicorée und Dukkah
Salat im Winter? Mein wärmender Salat mit buntem Wintergemüse aus dem Ofen, gebratenem Chicorée und südburgenländischem Dukkah ist für die kalte Jahrezeit genau das Richtige.

Seine bunten Farben tun im Winter besonders gut und wärmen uns schon beim Anblick des Salats. Die Hauptrolle spielt jedoch der Chicorée. Zugegeben, ich war früher kein besonderer Fan des leicht bitteren Salats. In Honig und Blutorangensaft karamellisiert verliert der Chicorée seine Bitterstoffe und entfaltet dabei sein volles Aroma. Kombiniert mit einer wahren Gemüseschönheit – der Chioggia Rübe, Karotten, Petersilienwurzel und Kartoffeln erlebt man ein wahres Feuerwerk der verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ich habe den Salat schichtweise in ein Glas gefüllt, um den wärmenden Fitmacher auch unterwegs genießen zu können.

Eva von meiliabstespeis und Michaela von littlebee haben mich zu meinem neuesten Rezept inspiriert. Die geniale Initiative #wirliebensaisonal beschäftigt sich mit saisonaler Küche und die Verwendung nachhaltiger Produkte. Hier findet ihr alle Informationen rund um die Aktion für mehr Saisonalität in der Küche. Ich fühle mich sehr geehrt, dass auch mein Blog ihr Gütesiegel verliehen bekam. Die Liste der Mitglieder ist nun schon recht lang – ein wundervolles Zeichen für die Rückbesinnung auf heimische und vor allem saisonale Produkte.

Neben meinem Wintersalat mit gebratenem Chicorée könnt ihr euch von den neuen weiteren Teilnehmerinnen unserer #wirliebenchicorée Woche auf Instagram inspirieren lassen! Ihr werdet von der Vielseitigkeit des gesunden Salats überrascht sein. Im Folgenden habe ich euch eine Liste aller Teilnehmer, deren Instagram Account und Rezept zusammengestellt. Viel Spaß beim Schmökern und Ausprobieren!
- Eva von meiliabstespeis – Gratinierter Chicoree-Kartoffel-Auflauf mit Rohschinken
- Michaela von littlebee – Winterlicher Flammkuchen mit Chicoree und Birne
- Carolin von Parzelle14 – Ziegenkäsetarteletts mit Chicoreetopping
- Barbara von mint_n_melon – Gebratener Chicorée auf Petersilwurzelsauce
- Deborah von lapetitefaim – Gegrillter Chicorée mit karamellisierten Äpfeln, Blauschimmelkäse und Nüssen
- Christina von kitchentherapies –Ofengerösteter Chicorée mit Orangendressing und Walnüssen
- Anett von friedas_kitchen – Wintersalat mit Chicoree
- Martina von foodstories – Gebratener Chicoree auf Kartoffel-Erbsen-Stampf
- Sabrina von sabrinakocht – Chicoree Risotto mit Apfel und Speck

Mein wärmender Wintersalat mit gebratenem Chicorée und südburgenländischem Dukkah kann super vorbereitet werden. Ich habe das Gemüse in mundgerechte Stücke geschnitten und in Omas altem Bräter bissfest gebraten. Das Gemüse entwickelt so ein wundervolles Aroma und kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, um sich in wenigen Augenblicken zu einem köstlichen Salat vereinen.

#zerowaste: Reste des gebratenen Wintergemüses könnt ihr in einem Strudel, einer würzigen Pastasauce, oder einem aromatischen Pesto/Aufstrich weiter verwenden. So wird nichts verschwendet! Wir haben uns diesmal für einen knusprigen Gemüsestrudel mit Joghurt-Dukkah Dip entschieden – so gut können saisonale Produkte auch im Winter schmecken!

Den karamellisierten Chicorée müsst ihr ausprobieren! Die Kombination mit Honig und Blutorange ist einfach unbeschreiblich gut und passt hervorragend zum warmen Salat. Mit einer Orangenscheibe garniert könnt ihr in wenigen Augenblicken ein farbenfrohes Glas zaubern, das gute Laune macht. Ob in der Mittagspause, oder abends als leichte Mahlzeit genossen, der Salat versorgt euch mit wertvollen Vitaminen, Nährstoffen und einer Extraportion Energie UND vertreibt mit seinen Farben ganz nebenbei auch noch den Winterblues!

Ich liebe es, Elemente aus den verschiedensten Küchen dieser Welt neu zu interpretieren. Diesmal habe ich mich an einem südburgenländischen Dukkah versucht. Die Nuss-Gewürzmischung stammt ursprünglich aus der nordafrikanischen Küche: Nüsse, Kreuzkümmel, Sesam und einige weitere Gewürze verbinden sich zu einer köstlichen Mischung – ein wahrer Allrounder in der würzigen Küche.
Mein Dukkah besteht aus heimischen Wal- und Haselnüssen, Kürbiskernen, rosa Pfeffer und Kreuzkümmel. Durch die nicht zu fein gemahlenen Nüsse hat das Dukkah angenehmen Biss und zeichnet sich durch das runde Zusammenspiel der Zutaten aus. Als Topping zum Drüberstreuen, würziger Dip mit Joghurt, oder zu Käse und etwas Feigenmarmelade – ihr werdet von dieser besonderen Mischung sicher genauso begeistert sein wie wir. In hübsche Gläser gefüllt eignet sich das südburgenländische Dukkah auch sehr gut als kleines, handgemachtes Geschenk aus der Küche.

regional & saisonal: Die Zutaten für dieses Rezept stammen größtenteils aus dem Burgenland und Oberösterreich. Mir ist es sehr wichtig, regionale Bio-Produkte in meiner Küche zu verwenden. Im Winter ist es manchmal nicht so einfach, frisches Obst und Gemüse in hochwertiger Qualität zu bekommen. Daher lege ich mir im Herbst gerne einen großen Vorrat an Früchten aus dem eigenen Garten und den umliegenden Bio-Produzenten an: ob tiefgekühlt, passiert, eingekocht, eingelegt oder fermentiert – wir lieben es, im Winter unsere Vorräte genießen zu können.

Das erfrischende Dressing mit Blutorange und Leinöl liefert wertvolle Vitamine und Omega-3-Fettsäuren. Gemeinsam mit Chicorée und Wintergemüse habt ihr also ein wahres Vital-Kraftpaket im Glas.
Wärmender Wintersalat mit gebratenem Chicorée und südburgenländischem Dukkah
Zutaten
alle Zutaten in bester Bio-Qualität
Ofengemüse
- 3 kleine Chioggia Rüben alternativ Rote Rüben
- 200 g violette Karotten
- 200 g Karotten
- 500 g Kartoffeln festkochend
- 1 mittelgroße Petersilienwurzel
- 3 EL Olivenöl
- 1/2 TL Salz
Südburgenländischer Dukkah
- 60 g Haselnüsse
- 60 g Walnüsse
- 50 g Kürbiskerne
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 EL bunter Pfeffer
- 1 EL rosa Pfefferbeeren
- 4 EL Sesam hell
- 1/2 TL Koriander
- 1 EL Thymian hier: Zitronenthymian
- 1 Prise Muskat frisch gerieben
- 2,5 TL Salz grob
Blutorangendressing
- 1 Blutorange Saft
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Leinöl
- 2 EL Essig
- 150 ml Wasser
- 2 EL Dukkah
Gebratener Chicorée
- 8 kleine Chicorée
- 1 EL Honig
- 1 Blutorange Saft und Schale
Anleitungen
Ofengemüse
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen, Gitterrost auf der mittleren Schiene
- Gemüse in gleich große Stücke schneiden.
- 1 EL Olivenöl in einer ofenfesten Form verstreichen, Gemüse hinzufügen mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und salzen.
- Gemüse etwa 30 Minuten braten. Eventuell mit Backpapier abdecken, damit es nicht zu braun wird.
Dukkah
- Hasel- und Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl anrösten und abkühlen lassen.
- Kürbiskerne, Pfeffer, Sesam und Koriander nacheinander vorsichtig anbraten – durch das separate Rösten werden alle Zutaten optimal geröstet und nichts brennt an.
- In einem Mörser alle Gewürze und Salz zu feinem Pulver vermahlen. Dann Nüsse, Kürbiskerne und Sesam hinufügen und bis zur gewünschten Konsistenz verarbeiten.
- In ein Glas gefüllt kann die Nuss-Gewürzmischung bis zu vier Wochen aufbewahrt werden.
Gebratener Chicorée
- Honig in einer Pfanne schmelzen und Chicorée einlegen. Karamellisieren lassen und mit Orangensaft ablöschen.
- Mit Orangenschale und Dukkah bestreuen.
Salat anrichten
- Wintergemüse schichtweise in ein Glas füllen, gebratenen Chicorée darauf verteilen und das Dressing (einfach alle Zutaten verrühren) hinzufügen.
- Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen! Sabine
Notizen

Vielen Dank an Eva und Michaela für ihre Bemühungen um mehr Saisonalität in der Küche, die vielen wundervollen Rezepte und Anregungen auf den beiden Blogs und in den sozialen Medien! Alle #wirliebensaisonal Mitglieder versorgen euch regelmäßig mit wertvollen Inspirationen für gesunde Küchenkreationen mit saisonalen Zutaten. Viel Spaß beim Entdecken und Genießen! Bleibt gesund, eure Sabine.

