#wirliebensaisonal,  handmade´s delights,  Rezepte

Geeiste Heidelbeer-Lavendel Tarte

Ein Stück geeiste Heidelbeer-Lavendel Tarte an einem angenehm schattigen Plätzchen mit Blick auf unseren Garten zu genießen ist vielleicht der Inbegriff eines entspannten Sommernachmittags.

Die Tarte ist schnell zubereitet, muss jedoch einige Stunden im Tiefkühlschrank verbringen. Ich bereite den Boden immer am Vortag zu und kann am nächsten Tag einfach die Crème hinzufügen. Wer die Heidelbeer-Lavendel Crème nicht geeist haben will, lässt die Tarte einfach für ein paar Stunden im Kühlschrank fest werden. Die Crème könnt ihr mit saisonalen Beeren und Früchten variieren. Tiefgekühlte Beeren können genauso gut verwendet werden. Ihr solltet sie jedoch gleich in gefrorenem Zustand mit den restlichen Zutaten pürieren.

Mit ein paar frischen Beeren und Lavendelblüten dekoriert sieht die Tarte doch richtig hübsch aus. Ganz einfach zubereitet wird die geeiste Tarte eure Gäste sicher begeistern.

An heißen Sommertagen darf mein Backofen ruhig einmal eine Pause einlegen. Die geeiste no bake Tarte ist an solchen Tagen genau das Richtige. Als erfrischendes Dessert, oder zum Eiskaffee am Nachmittag – die Tarte schmeckt einfach immer. Ihr könnt sie nach dem Anschneiden im Kühlschrank aufbewahren. Zur Haltbarkeit kann ich leider nichts sagen, da die Tarte den Weg in den Kühlschrank nicht mehr gefunden hat – sie war einfach zu gut!

Rezept drucken
No ratings yet

Geeiste Heidelbeer-Lavendel Tarte

Iced blueberry-lavender tarte
Gericht: Nachspeise
Portionen: 8
Autor: handmadememories.net by Sabine

Equipment

  • 18cm Tarteform mit Hebeboden

Zutaten

Tarteboden

  • 150 g Mandeln ungeschält
  • 80 g Datteln entsteint
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt

Brombeer Lavendel Crème

  • 250 g Heidelbeeren
  • 8 Datteln entsteint
  • 250 g Topfen
  • 300 g Kokosjoghurt
  • 1/2 TL Lavendelblüten
  • 9 g Gelatine gemahlen
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Limette Schale fein gerieben
  • Honig/Agavendicksaft nach Belieben
  • 15 Brombeeren
  • 20 Heidelbeeren

Anleitungen

Tarteboden

  • Mandeln etwa 7 Stunden in Wasser einweichen (kann man auch schon am Vorabend machen). In einem kleinen Mixer mit den Datteln zu einer groben Masse zerkleinern. In eine Tarteform drücken und mindestens 3 Stunden tiefkühlen.

Crème

  • Gelatine nach Packungsanleitung einweichen.
  • Heidelbeeren, Topfen, Kokosjoghurt und Datteln in einem Mixer fein pürieren. Mark einer Vanilleschote, Honig und Limettenschale hinzufügen und kurz weiter mixen. Lavendelblüten mit einem Löffel unterheben.
  • Gelatine mit 1 EL der Crème anrühren, zur Masse geben und zügig unterrühren.
  • Crème in den gefrorenen Boden füllen und für weitere 3-4 Stunden einfrieren.
  • Etwa eine halbe Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlfach nehmen, mit Heidelbeeren, Brombeeren und Lavendelblüten garnieren und genießen!

Notizen

copyright: handmadememories.net August, 2019

Ich wünsche euch viel Spaß mit meinem Rezept. Vielleicht variiert ihr es mit euren Lieblingsbeeren? Ich werde diese Woche eine geeiste Pfirsich-Zitronenverbene Tarte probieren. Bin schon gespannt und werde euch hier bald ein paar Fotos der Pfirsich-Variante zeigen.

Habt einen schönen Spätsommer und versüßt euch die warmen Sonnenstunden mit meiner erfrischenden Tarte! Eure Sabine.

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: