
Omas Apfelschlankerl
Äpfel gehen doch einfach immer… Wir haben in unserem Keller noch einige Äpfel vom Herbst eingelagert und genießen täglich ein paar davon. Apfelmus und Apfelkuchen lieben wir ganz besonders. Das aromatische Mus kann so vielseitig verwendet werden: als gesundes Frühstück zum Granola, als erfrischender Snack zwischendurch, oder etwas als Zuckerersatz – Apfelmus ist ein wahrer Allrounder in der Küche.

ZeroWaste – bei uns wird nichts verschwendet: wenn die Äpfel aus dem letzten Jahr schon etwas unansehnlich geworden sind, eignen sie sich immer noch hervorragend, um cremig-süßes Mus herzustellen. In meinem neuesten Rezept kombiniere ich das traditionelle Apfelschlankerl von meiner Oma mit aromatischem Apfelmus. Ich kann euch sagen, der Kuchen ist blitzschnell gebacken und schmeckt so gut. Anders als Apfeltartes aus mächtigem Mürbteig kommt mein Rezept mit ganz wenig Butter oder pflanzlichem Fett aus. Der Boden aus Topfenteig steht seinem reichhaltigen Verwandten jedoch in nichts nach: Teig und Füllung scheinen hier förmlich füreinander gemacht zu sein. Ihr werdet die besonders seidige Textur des Teiges bereits beim Kneten genießen können.

Seid ihr auch manchmal auf der Suche nach dem Geschmack eurer Kindheit? Mein neuestes Rezept für den urtümlichen Kuchen, der den aromatischen Äpfeln den Vortritt gibt, kommt meiner Erinnerung sehr nahe. Die Freude hätte daher kaum größer sein können, als sich auch mein Vater an diesen besonderen Geschmack – verbunden mit so vielen liebevollen Gedanken – erinnern konnte. In solchen Momenten bin ich mir sicher, den richtigen Namen für meinen Blog gefunden zu haben: handmadememories – handgemachte Erinnerungen…
Vielleicht kennen einige von euch Apfelschlankerl als gedeckten Apfelkuchen. Auch meine Oma bereitete ihn auf diese Weise zu. Dazu könnt ihr den Teig einfach zu einem Rechteck ausrollen und von allen Seiten einschlagen. Daher kommt wahrscheinlich auch der Name dieses herrlich einfachen Kuchens. Wenige Zutaten, grandioser Geschmack – so lieben wir Mehlspeise.

Die Natur erwacht zu neuem Leben. Haben wir uns jemals mehr nach Sonne, Wärme und Zuversicht gesehnt, als in diesem Jahr? Ich genieße jeden Sonnenstrahl, der auf das frische Grün fällt. Mein Garten zeigt mir, dass sich die Natur nicht um Viren, Lockdowns und Inzidenzen zu kümmern scheint. Sie ist einfach da und erfreut all jene, die sie bewusst wahrnehmen, mit ihrer Schönheit, Wildheit und Ursprünglichkeit.

Mein heutiges Rezept kann ganz leicht je nach Saison und Geschmack abgeändert werden: mit Beeren, Marillen, Pfirsichen, Kirschen, Zwetschgen, oder als herbstliche Variante mit Zwetschgen und Nüssen – das Schlankerl bietet allen Früchten ein Bett aus leichtem, bekömmlichem Topfenteig. Die Zutaten für dieses einfache Rezept habt ihr bestimmt immer vorrätig.
Omas Apfelschlankerl
Zutaten
Teig
- 500 g Mehl, glatt hier: Dinkelmehl
- 100 ml Milch
- 150 g Topfen
- 70 g Butter, geschmolzen
- 50-70 g Staubzucker nach Belieben süßen
- 1 Prise Salz
- 1 Pkg Vanillezucker
- 1-2 EL Wasser
- 1 Ei zum Bestreichen
Apfelmus (kann auch durch Marmelade ersetzt werden)
- 1 kg Äpfel
- 1 Zimtstange
- 5 Gewürznelken
- 1 Bio-Zitrone Schale (Saft wird für den Belag verwendet)
- eventuell Honig, Zichoriensirup, … zum Süßen
- 1/2 Pkg Vanillepuddingpulver
Belag
- 3 Äpfel
- 1 TL Zimt
- 1 EL brauner Zucker
- 1 Bio-Zitrone Saft
Anleitungen
Teig zubereiten
- Butter schmelzen. Alle Zutaten zu einem glatten, seidigen Teig kneten. Etwa 30 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur rasten lassen.
Apfelmus zubereiten (diesen Schritt könnt ihr auch weglassen)
- Äpfel eventuell schälen (ich schäle Äpfel nie, da sie immer aus dem eigenen Bio-Garten kommen), vierteln und allen weiteren Zutaten zugedeckt weich dünsten. Je nach Wassergehalt der Äpfel etwas Wasser hinzufügen. In einem Mixer fein pürieren. TIPP: Am besten schmeckt´s aus dem Dampfgarer. Einfach in ungelochtem Blech bei 100°C ca. 20 Minuten dämpfen.
- Etwa 200g vom fertigen Apfelmus in einen kleinen Topf geben. Puddingpulver mit etwas Milch oder Wasser anrühren, unter das Mus mischen und aufkochen lassen bis die Masse eindickt. Mit Zitronenschale verfeinern und bei Bedarf süßen.
Schlankerl fertigstellen
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig etwa 2mm dick ausrollen. Mit etwas Apfelmus – oder für Eilige mit Marmelade – bestreichen, dabei einen 5cm breiten Rand frei lassen. Wer den Kuchen aufhübschen möchte, lässt einen kleinen Teil Teig übrig und flechtet aus 3 Teigsträngen einen Zopf.
- Äpfel waschen, halbieren, in ca. 1mm dicke Scheiben schneiden und auf dem Mus verteilen.
- Rand nach innen klappen, eventuell mit dem zuvor geflochtetnen Teigzopf belegen und mit verquirltem Ei bestreichen. Äpfel mit Zitronensaft beträufeln, mit braunem Zucker und Zimt bestreuen.
- Auf mittlerer Schiene etwa 30-35 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen und mit dem restlichen Apfelmus servieren. TIPP: Eine Kugel Vanilleeis zum warmen Kuchen gereicht lässt jeden sofort dahinschmelzen!
- Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen, eure Sabine.
Notizen
Ich würde mich sehr freuen, wenn euch mein Rezept genausoviel Genuss bereitet. Hinterlasst mir doch bitte einen Kommentar!
Wie feiert ihr den Frühlingsbeginn? Wir probieren gerade einige süße und pikante Köstlichkeiten für das Osterfest aus – ihr dürft also gespannt sein. Auf Instagram findet ihr nun viele Inspirationen für euer kulinarisches Ostern.
Habt eine schöne Zeit und gönnt euch auch mal eine AusZeit zum Genießen, eure Sabine.


