Gefüllte Donuts aus dem Backofen
Meine Rezepte,  Süße Köstlichkeiten,  Soulfood - Genießen mit allen Sinnen

Donuts aus dem Backofen mit Himbeer-Vanillecrème

Fasching ist Krapfenzeit. Wir haben heute eine luftig-leichte Alternative zu den doch recht mächtigen Krapfen für euch: im Ofen gebackene Butterbrioche Donuts mit Himbeer-Vanillecrème. Die flaumigen Donuts mit einer zarten Crème aus Topfen (Quark) oder Skyr und fruchtiger Himbeermarmelade werden mit einem Hauch weißer Schokolade glasiert und mit Pistazien und getrockneten Himbeeren garniert. Statt Zuckerstreusel haben wir uns für getrocknete Sommerblüten aus dem eigenen Garten entschieden. Eine Kombination, die euch begeistern wird.

Die Donuts sind kinderleicht zubereitet. Valentino hilft immer gerne mit: Mehl wiegen und sieben, Teig kneten und Löcher in die Donuts formen. Der einfache Germteig (Hefeteig) ist schnell geknetet und darf schon nach kurzer Rastzeit in den Backofen. Wenn ihr die Donuts mal ganz pur genießen wollt, streicht sie einfach nach dem Backen noch heiß mit geschmolzener Butter ein und wälzt sie in Vanillezucker – die köstlichen Donuts lassen mächtige Krapfen schnell recht alt aussehen. Ohne Loch in der Mitte sehen sie ihren Verwandten zum Verwechseln ähnlich 😉

Für Kindergeburtstage eignen sich kleinere Donuts oder Mini-Krapfen, eventuell mit Marmelade gefüllt. So können kleine Kinderhände die Köstlichkeiten besonders gut genießen. Valentino wird heuer bei seinem Geburtstagsfest im Kindergarten Freunde und Tanten mit Mini-Donuts verwöhnen. Mein kleiner Großer darf nämlich seit gestern endlich wieder in den Kindergarten gehen.

Auch für mich hat die Schule wieder begonnen – Präsenzphase und Distance Learning werden jetzt kombiniert – als Lehrerin, Mama und Mädchen für alles wieder einmal eine neue Herausforderung. Nach meiner langen Blogpause versuche ich nun, mir bewusst Zeit für neue Rezepte, das Fotografieren, Editieren und Schreiben meiner Beiträge zu nehmen. Kennt ihr dieses Gefühl, sich für die Zeit, die man seiner Leidenschaft widmed, rechtfertigen zu müssen? Kreativität lebt von positiv erlebter Zeit – ein Spaziergang, meine tägliche Laufrunde oder ein entspanntes Gespräch – Inspirationen überwältigen mich meist täglich, lassen sich jedoch nicht erzwingen. In unserer Gesellschaft wird berufliche Leistung und private Ausgeglichenheit gefordert. Alle Mamas unter euch werden mir wahrscheinlich zustimmen, dass es meist fast unmöglich ist, allem gerecht zu werden. In der Schule wird seit Corona Mut zur Lücke propagiert: vom allgegenwärtigen Perfektionismus abzuweichen erfordert sehr viel Mut und Selbstbewusstsein. Ich erinnere mich darum immer wieder selbst daran, nicht perfekt sein zu müssen. Trotzdem tappe ich immer wieder in die Falle der hektischen Mama, die alles erledigen möchte und deren Tag dazu mindestens 48 Stunden haben sollte.

Imagination was given to man to compensate him for what he is not;
a sense of humour to console him for what he is.

Francis Bacon

Ich mag dieses Zitat von Francis Bacon (1561 – 1626) so sehr, da es recht gut in die heutige Zeit passt. Sich selbst nicht immer allzu ernst zu nehmen, nicht aufzuören zu träumen und seinen Intuitionen zu folgen. Für mich sind diese Worte des englischen Philosophen eine Aufforderung zur Selbstliebe. Die Achtsamkeit mir selbst gegenüber fällt mir manchmal besonders schwer: auf die eigenen Bedürfnisse zu achten, dem Körper Rast und Ruhe zu gönnen und das Leben mit all seinen Unzulänglichkeiten einfach zu genießen. Falls euch das alles gelingt, bitte ich euch herzlichst um eine Anleitung 😉

Rezept drucken
5 from 1 vote

Donuts mit Himbeer-Vanillecrème

Luftige Donuts aus dem Backofen mit fruchtig-leichter Crème
Gericht: Brioche, Donuts
Keyword: Brioche, Donuts, Soulfood, thelighterside
Portionen: 6 Stück
Autor: handmadememories.net by Sabine

Equipment

  • Eventuell Backform für Donuts/Bagels

Zutaten

  • 21 g Germ, frisch alternativ: 1 Päckchen Trockengerm
  • 200 ml Milch, lauwarm
  • 40 g Kristallzucker
  • 250 g Mehl Tipp: Mischung aus 150g Universalmehl & 100g griffigem Mehl
  • 3 g Salz
  • 50 g Butter weich
  • 1 Eidotter (Größe M)
  • 1 Vanilleschote alternativ: Vanillezucker, oder -paste
  • 3 EL Rum optional
  • 3 Tropfen Bittermandelaroma
  • 1 Bio-Orange
  • 1 Bio-Zitrone

vor dem Backen

  • 1 Ei
  • 2 EL Milch

Crème & Topping

  • 250 g Topfen oder Skyr kalt
  • 1 Bourbon-Vanillezucker
  • 1 EL Honig
  • 1 Bio-Orange Schale fein gerieben
  • 3 EL Himbeermarmelade
  • 150 g weiße Schokolade
  • 2 EL Pistazien
  • 1 Handvoll getrocknete Himbeeren
  • 1 EL getrocknete Blüten

Anleitungen

Teig zubereiten

  • 1 EL vom Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Germ einrühren und etwa 10 Minuten aktivieren lassen.
  • Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Um Eier aus dem Kühlschrank schneller zu temperieren können sie einfach in warmes Wasser gelegt werden. Nach ein paar Minuten haben sie die richtige Temperatur für feinen Germteig.
  • Alle Zutaten in einem Mixer mit Knethaken vermengen und etwa 10 Minuten kneten lassen.
  • Rührschüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.
  • Teig gut durchkneten und in 6-8 gleich große Stücke teilen. Mit einem Geschirrtuch zudecken und 5 Minuten rasten lassen. Teigstücke "schleifen" – mit der Handfläche zu geschmeidigen Kugeln rollen, mit einem Kochlöffel Löcher in die Mitte stechen und durch drehen etwas weiter formen. Entweder in ein Donutblech legen, oder zusammengeknüllte Alufolie o.Ä. die Löcher drücken (so gehen die Löcher beim Backen nicht zusammen). TIPP: Besonders gut eignen sich auch kleine Schaumrollenformen!
  • Mit einem Küchentuch abdecken und etwa 30-40 Minuten gehen lassen.

Donuts backen

  • Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen. Donuts mit Milch-Ei Mischung bestreichen und nach Belieben bestreuen. Etwa 25 Minuten goldbraun backen. Die Donuts sollten nur leicht bräunen.

Crème

  • Während die Donuts auskühlen kann die Crème zubereitet werden. Dazu die Hälfte der weißen Schokolade schmelzen. Topfen oder Skyr glattrühren und mit Honig, Vanille und Orangenschale mischen. Geschmolzene Schokolade unterrühren und kurz in den Kühlschrank stellen.

Fertigstellen

  • Restliche Schokolade schmelzen. Pistazien und getrocknete Himbeeren grob hacken. Donuts quer aufschneiden, Oberseite in die Schokolade tauchen und mit Pistazien, Himbeeren und getrockneten Blüten garnieren.
  • Die Crème könnt ihr mit einem Löffel, oder einem Spritzbeutel in die Donuts füllen. Spritzbeutel mit einer Sterntülle bestücken, Himbeermarmelade an einer Seite des Beutels verteilen und mit Crème auffüllen. Crème auf die Unterseiten der Donuts auftragen und Deckel aufsetzen. Die Donuts können gekühlt einige Stunden auf ihren Einsatz warten – dazu kommt es bei uns jedoch meistens nicht, da wir sie schon vorher aufessen!
    Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen! Eure Sabine

Notizen

copyright: handmadememories.net by Sabine, February 2021
Diese Brioche-Rezepte könnte euch auch gefallen:
Burgenländer-Babka und Kipferl
Brioche Bunnies
Resteverwertung: Brioche Schmarren

Valentino ist bereits fertig geschminkt und verkleidet im Kindergarten. Ich widme mich in der Zwischenzeit den Vorbereitungen unserer Faschingsparty zu Hause: da dürfen Mini-Krapfen aus dem Backofen natürlich nicht fehlen! An alle „Mädchen-für-alles-Mamas“: gönnen wir uns heute eine Stunde Achtsamkeit, wir haben es uns verdient. Habt eine schöne Zeit, eure Sabine.

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: