
handmadememories.net wird ein Jahr alt
Die Zeit ist so schnell vergangen – nun ist mein Blog schon ein Jahr alt. Ein spannendes Jahr voller neuer Erfahrungen liegt hinter mir. Wenn ich mir meine ersten Beiträge ansehe, bin ich doch etwas stolz darauf, wie sich mein Blog entwickelt hat. Ich habe zahlreiche neue Rezepte entwickelt, endlos viele Inspirationen gesammelt und bin meiner Linie treu geblieben: Gesundes Genießen im Einklang mit der Natur.


In meinem ersten Blog-Beitrag habe ich euch vor einem Jahr mein Lieblings-Granola gezeigt. Ich hätte mir zu dieser Zeit jedoch nicht gedacht, wie viel Freude mir mein Blog auch nach einem Jahr bereiten wird.
Alles braucht seine Zeit… Einen Food Blog gewissenhaft zu führen ist eine recht zeitaufwendige Aufgabe. Da ich von der Entwicklung neuer Rezepte, über das Fotografieren und Bearbeiten der Fotos bis hin zum Verfassen meiner Beiträge alles selbst mache, kann ein Beitrag schon mal etwas Zeit in Anspruch nehmen. Doch genau das ist meine Leidenschaft: in jedem Post gebe ich ein Stück von mir weiter. Jeder noch so kleine Beitrag, jedes Rezept, jedes Bild kommt von Herzen.

Klein, aber mein. Auch wenn mein Blog noch am Anfang steht, durfte ich meine Rezepte bereits auch in anderen Medien zeigen. Die Blog-Vorstellung und das Fotoshooting mit dem Cooking Magazin waren eine wundervolle Erfahrung.

Beim Lesershooting für das österreichische Cooking Magazin im Kochamt Mörwald in Wien (August 2019) durfte ich drei meiner Lieblingsrezepte rund um den Apfel präsentieren. Das Shooting mit Moni Fellner, einer hervorragenden Fotografin, war ein einmaliges Erlebnis!

Liebt ihr Galettes auch so sehr wie wir? Ein Grundteig für endlos viele Variationen: Birnen Galette, Erdbeer Galettes.


Das Frisch-Gekocht Magazin zeigte meinen Marillen-Mohn Porridge in der Kategorie Food-Trendscout #frischgekocht_trend.
Im Herbst durfte ich als Gastbloggerin des oberösterreichischen Schmeck´s Magazins meine Kürbis-Ricotta Lasagne präsentieren.

Ich habe mich über das mediale Interesse an meinem Blog sehr gefreut. Traditionelle Rezepte neu zu interpretieren ist eine weitere Leidenschaft von mir. Das alte Kochbuch meiner lieben Oma, die meine Liebe zum Kochen und Backen in mir geweckt hat, inspiriert mich immer wieder zu neuen Kreationen. Da mir gesunde Ernährung sehr wichtig ist, adaptiere ich diese Rezepte gerne indem ich versuche, den Geschmack meiner Kindheit in gesunden Kreationen wieder zu finden.

Meine Burgenländerkipferl sind das beste Beispiel dafür. Das Rezept stammt aus einem handgeschriebenen Kochbuch meiner Oma. Als ich das erste Mal meine Version der Kipferl verkostete konnte ich es kaum glauben: ich fühlte mich in meine Kindheit zurückversetzt. Ich stand immer vor dem Backofen und konnte es nicht erwarten, das erste Kipferl probieren zu dürfen… Das Burgenänder Babka ist weitere Variation des Originals und hat uns ebenfalls restlos überzeugt. Holt euch gleich das gelingsichere Rezept!

Mit meiner handmadememories anniversary Torte haben wir das erste Jahr meines Blogs gefeiert. Die Zimtsterne sind aus einer Dattelmasse ohne raffinierten Zucker mit viel Zimt gebacken und schmecken himmlisch weihnachtlich. Das Himbeerpüree aus den eigenen Himbeeren passt hervorragend zu der leichten Topfen-Mascarpone-Zimtcrème.

Wie ihr seht, liegt ein ereignisreiches Jahr hinter mir. Danke an alle, die mich auf meinem Weg unterstützt haben. Ohne euer Verständnis könnte ich meine Leidenschaft nicht leben!
Wenn euch ein Beitrag gefällt, oder ihr Fragen/Anregungen zu meinen Rezepten habt, schreibt mir doch einfach einen Kommentar. Ich freue mich sehr über euer Feedback!
Auf weitere spannende Jahre, eure Sabine.


