
Topfenspätzle mit Erbsenpesto
Einfach gut. Wenige Zutaten, schnell zubereitet, farbenfroh und gesund – das sind meine Topfenspätzle mit Erbsenpesto. Genau das richtige Rezept, um meinen Themenschwerpunkt Back to the roots – weniger kann so viel mehr sein zu eröffnen.

In einer halben Stunde fertig zubereitet lieben vor allem Kinder das farbenfrohe, cremige Pesto mit den feinen Spätzle. Für Erwachsene sind sie Soulfood zum Löffeln. Wir lieben Speisen, die schnell am Tisch, einfach gekocht und gut vorzubereiten sind. Spätzle und Pesto können hervorragend schon am Vortag zubereitet werden, eingefroren und auch am nächsten Tag wiederverwendet werden.

Unsere Topfenspätzle sind wahre Alleskönner – sie passen als Beilage zu Fleisch- oder Gemüsegerichten, schmecken mit verschiedenen Saucen und Pesto herrlich und können in der Resteküche ganz einfach weiter verwendet werden. Die Spätzle können zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt, oder einfach eingefroren werden. So zaubert ihr im Handumdrehen saftige Käsespätzle, cremige Gemüseaufläufe oder raffinierte Kreationen wie etwa unsere Brot-Pizza vom Grill/Toaster mit aromatischem Belag aus den Restln vom Mittagessen: ein paar Topfenspätzle mit Erbsenpesto, geriebe Karotten, Paprika und etwas Mozzarella – fertig ist ein schnelles, köstliches und gesundes Abendessen, das der ganzen Familie schmeckt.
Dieses einfache Rezept darf nun meinen Themenschwerpunkt Back to the roots – weniger kann so viel mehr sein eröffnen. Ich werde euch einige Favoriten aus unserer #alleswirdgutküche präsentieren – einfache Rezepte, die ihr mit wenigen Zutaten zubereiten könnt und Körper sowie Seele gut tun. Mit farbenfrohen, abwechslungsreichen und vor allem vitaminreichen Köstlichkeiten aus der Küche lässt sich auch diese schwierige Zeit gut überstehen. Nach dem Motto Gutes Essen hält Leib und Seele zusammen möchte ich euch immer wieder mit Inspirationen für eure Wohlfühlküche versorgen.
Topfenspätzle mit Erbsenpesto
Zutaten
Topfenspätzle
- 250 g Magertopfen ev. laktosefrei
- 5 Eier Größe M
- 270 g Mehl hier: Dinkelmehl
- 1 TL Salz
- 1 Prise Muskatnuss frisch gerieben
- 40 g Grieß hier: feine Polenta
- 3 EL Salz für das Kochwasser
Erbsenpesto
- 300 g Erbsen tiefgekühlt oder frisch
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Liebstöckl getrocknet oder frisch
- 1 Handvoll Cashews oder andere Nüsse
- 3 EL Naturjoghurt
- Salz, Pfeffer
- etwas Parmesan zum Garnieren
Anleitungen
Erbsenpesto zubereiten
- Erbsen in wenig Wasser mit Liebstöckl und dem Knoblauch im Ganzen bissfest kochen.
- Cashews hizufügen und mit Salz/Pfeffer würzen und mittelfein pürieren. Das geht auch mit einem Mixstab sehr gut.
- Joghurt unterrühren und bei Bedarf mit Salz/Pfeffer oder frischen Kräutern nachwürzen.
Topfenspätzle zubereiten
- Alle Zutaten zügig vermischen bis der Teig Blasen wirft.
- In einem großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen.
- Mit einem Spätzlehobel, einer Kartoffelpresse oder einem Brett Spätzle in siedendem Wasser ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
- Abseihen, mit Pesto vermengen und mit Parmesanhobel servieren.
- Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
Notizen

Ich möchte mich nochmals für die vielen wundervollen Kommentare auf handmadememories.net, Instagram und Facebook zu meinem Beitrag If life gives you lemons… bedanken. Eure Wertschätzung bedeutet mir sehr viel! In meinen Beiträgen und Rezepten steckt so viel Liebe und Hingabe, da tut es einfach wahnsinnig gut, eure Zeilen zu lesen und zu wissen, dass ich euch mit meinen Worten berühren konnte. Vielen Dank euch allen!
Bleibt gesund und versucht, das Große im Kleinen zu sehen, auch wenn´s manchmal recht schwer fällt – es lohnt sich! Alles Liebe, Sabine.


2 Kommentare
Pingback:
Pingback: