
Sommerlicher Kokos Cheesecake
Einfach perfekt für warme Sommertage – erfrischend, unendlich cremig und leicht. Ich liebe Cheesecake seitdem ich als kleines Mädchen meinen ersten Topfenkuchen alleine backen durfte. Allein der einzigartige Duft lässt mich ins Schwärmen kommen. Lange habe ich nach einem erfrischend-leichten Rezept, der cremigsten Konsistenz und dem besten Geschmack gesucht. Ich habe viele Rezepte ausprobiert: entweder war der Cheesecake zu mächtig, zu trocken, oder hat mich geschmacklich nicht überzeugt. Nun ja, hier ist er – DER Cheesecake. Es braucht keine Experimente mehr, ich habe das für uns perfekte Rezept gefunden.

Bereits beim Shooting war die Vorfreude auf den herrlich duftenden Cheesecake riesengroß. Valentino hat mir wie immer fleißig geholfen und konnte es kaum erwarten, das erste Stück verkosten zu dürfen. Mit frischen Sommerfrüchten aus dem Garten garniert und ein paar Löffeln Marillenmark verfeinert, verspricht der Cheesecake den ganz großen Genuss. Ein warmer Sommermorgen, keine Termine, Zeit für ein gemütliches Frühstück und einen Kokos Cheesecake zum Dahinschmelzen – unser Frühstück hätte nicht schöner sein können. Es wurde ganz still am Tisch – das war er, der Cheesecake: die unendlich cremige Konsistenz, der knusprige Kokosboden und das fruchtige Topping… Ein Kurzurlaub für alle Sinne.

Ich denke, ihr könnt euch nun vorstellen, wie sehr wir den Moment genossen haben. In diesem Jahr ist einfach alles anders. Wir hatten viele Pläne für den Sommer, wollten unser schönes Österreich mit Valentino erkunden, entspannende Tage in einem Haus am See in Schweden verbringen und die gemeinsame Zeit einfach genießen. Der Verzicht auf Reisen und so viele andere Dinge des täglichen Lebens bringt jedoch auch positive Aspekte mit sich: wir entspannen in unserem wunderschönen Garten und erleben mit unserem Sohn spannende Momente. Schwimmen lernen, erste Radtouren mit dem eigenen Rad unternehmen, unbeschwertes Spielen und Toben mit Cousine und Cousin, die lange ersehnten Hühner im neuen Hühnerhaus, beruhigende Abendspaziergänge durch Wiesen und Felder…

Ich kann mich noch sehr gut an das besondere Gefühl während der Sommerferien in meiner Kindheit erinnern. Es lässt sich nur schwer in Worte fassen – der Duft unserer Daturapflanzen, der dem Garten in eine ganz besondere Atmosphäre verlieh, üppig blühende Oleander in den schönsten Farben, die vielen Abenteuer in der Natur, sonnengebräunte Haut und ganz viel Zeit füreinander. Das Zirpen der Grillen in einer lauen Sommernacht – jeden Abend stehe ich am Fenster und verinnerliche dieses Geräusch, den besoderen Geruch des Sommers und die beruhigende Stille. Der Sommer im Burgenland ist wirklich einzigartig.

Der sommerliche Kokos Cheesecake passt mit seiner erfrischenden Leichtigkeit so wundervoll in diese Stimmung. Gönnt euch diesen besonderen Genussmoment und probiert das einfache Rezept aus. Ob mit Marille, Pfirsich und Beeren kombiniert, oder im herbstlichen Kleid mit Zwetschgen, Äpfeln und Nüssen – der Cheesecake verwöhnt euch stets mit einem Geschmackserlebnis.

Sommerlicher Kokos Cheesecake
Equipment
- Springform, 26cm Durchmesser
Zutaten
Kokos-Boden
- 150 g Mehl hier: Dinkelmehl
- 50 g Kokosraspel, fein
- 80 g Zucker alternativ Honig/Dicksaft
- 60 g Butter alternativ Kokosöl
- 1 EL Nussmus eurer Wahl (z.B. Kokos- oder Mandelmus)
- 1 Ei
- 1 TL Zimt
Cheesecake-Crème
- 3 Eier
- 150 g Zucker hier: 70g Zucker, 90g Erythrit
- 750 g Topfen (Quark)
- 125 ml Sauerrahm
- 3 EL Naturjoghurt
- 165 ml Kokosmilch
- 1 Vanilleschote alternativ Vanillezucker
- 40 g Stärke
- 1 Zitrone oder Limette Saft und Schale
Sommerliches Topping (nach Belieben)
- 10 Marillen (Aprikosen)
- 2 Pfirsich
- 4 Rispen Ribisel (rote Johannisbeeren)
- 1 Handvoll Heidelbeeren
- 1 Handvoll Brombeeren
Anleitungen
Boden vorbereiten
- Springform mit etwas flüssiger Butter oder Kokosöl einstreichen.
- Mehl, Kokosraspel und Zucker mischen. Ei und weiche Butter in Stückchen hinzufügen und mit den Händen kneten.
- Teig in die Form drücken, dabei einen ca. 1cm hohen Rand formen. Mindestens 15 Minuten kalt stellen. TIPP: Ihr könnt den Boden auch super schon ein paar Studen vorher zubereiten!
Cheesecake-Crème zubereiten
- Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen. Gitterrost auf der mittleren Schiene einsetzen.
- Eier mit Zucker zu einer hellen Crème aufschlagen.
- Topfen, Sauerrahm, Joghurt und Kokosmilch glattrühren und unter die Eier-Zucker Crème mischen.
- Zitronenschale und -saft hinzufügen, Stärke über die Masse sieben und unterheben.
- Cheesecake-Crème auf dem gekühlten Boden verteilen.
- 1 Stunde backen. Den Backofen ausschalten, einen Kochlöffel in die Tür klemmen und den Cheesecake auskühlen lassen. Ja, ja – das fällt bei diesem herrlichen Duft schwer, ist aber sehr wichtig. Das Warten lohnt sich aber auf jeden Fall: ihr dürft euch auf unendlich saftigen und cremigen Cheesecake freuen! Außerdem könnt ihr so unschöne Risse in der Crème vermeiden.
Topping
- Früchte nach Belieben auf dem Cheesecake verteilen.
- Ich habe 5 Marillen entsteint und mit etwas Zitronensaft und 1 EL Joghurt püriert. Diese Sauce könnt ihr aber auch weglassen.
- Lasst euch diesen Genuss nicht entgehen! Der Cheesecake kann nach Saison ganz einfach variiert werden. Probiert das Rezept mit Zwetschgen, oder Äpfeln und viel Zimt aus – ihr werdet begeistert sein. Viel Spaß beim Ausprobieren, eure Sabine.
Notizen


