
Polenta-Haselnuss Schmarren mit Ofenbirne
Wenn Valentino von seiner Nanna gefragt wird, was er an seinem Großelterntag essen möchte, lautet die Antwort meistens „Schmarren“! Auch mich erinnert luftig-leichter Schmarren an die wunderschöne Zeit, die ich mit meiner Oma verbringen durfte. Ein süßer Schmarren mit Apfelmus, Kompott oder Röster ist schnell zubereitet und tut in jeder Lebenslage einfach gut.

Heute zeige ich euch unseren Polenta-Haselnuss Schmarren mit Ofenbirne, Teil 2 meines Specials Back to the roots – weniger kann so viel mehr sein. Glutenfreier Maisgrieß ist neben Hirse und Quinoa in meinem Küchenschrank immer vorrätig, da man unendlich viele Gerichte daraus zaubern kann. Ihr könnt das Rezept ganz einfach abwandeln: statt Polenta könnt ihr auch Hirse, Weizen- oder etwa Dinkelgrieß verwenden.
Als fruchtige Beilage haben wir uns diesmal für eine schnell zubereitete Ofenbirne entschlossen. Die Gläser sehen hübsch aus, können super aufbewahrt und auch unterwegs bei einem Picknick im Grünen genossen werden.

Wenn es mittags einmal schnell gehen muss, kann man die Polenta auch sehr gut schon am Vorabend zubereiten. Dann ist der Schmarren mit geringstem Aufwand in wenigen Minuten fertig. Die Ofenbirne lässt sich ebenfalls wunderbar vorbereiten und schmeckt gut durchgezogen noch besser.

Polenta-Haselnuss Schmarren mit Ofenbirne
Zutaten
Polentaschmarren
- 500 ml Milch ev. pflanzlich
- 1 Zimtstange
- 150 g Bio-Polenta hier: glutenfrei
- 2 EL Kokosöl oder Butter
- 3 EL Honig
- 2 EL Vanillepaste
- 1 Bio-Zitrone Schale fein gerieben
- 2 Handvoll Haselnüsse grob gehackt
Ofenbirne
- 4 Birnen
- 500 ml Granatapfelsaft alternativ Apfelsaft
- 1 Bio-Orange Saft und Schale
- 4 Sternanis
- 1 Vanilleschote alternativ Vanillezucker oder -paste
- Honig oder Ahornsirup nach Belieben
Anleitungen
Polenta kochen
- Milch mit der Zimtstange aufkochen, Polenta einrühren und weich dünsten. Immer wieder umrühren. Tipp: Die Polenta kann schon am Vortag zubereitet werden!
Ofenbirne
- Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Granatapfelsaft mit Orangensaft und -schale vermischen und alle weiteren Gewürze hinzufügen. Nach Belieben mit Honig oder Ahornsirup süßen.
- Birnen schälen, in Gläser setzen und mit der Marinade übergießen.
- Etwa 20 Minuten ohne Deckel auf der mittleren Schiene des Backofens garen. Die Birnen sollten noch bissfest sein.
Schmarren braten
- Kokosöl in einer großen Pfanne mit Deckel erhitzen.
- Haselnüsse grob hacken, Polenta mit Honig, Vanille und Zitronenschale abschmecken. In die Pfanne füllen und kurz anrösten. Mit zwei Holzkochlöffeln zerteilen und zugedeckt bei mittlerer Hitze weiter backen. Nach etwa 10 Minuten Schmarren durchrühren und fertig backen bis er eine schöne goldgelbe Farbe angenommen hat.
- Mit etwas Zimt & Zucker bestreuen und mit der Ofenbirne servieren.
- Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
Notizen

Ob mit Ofenbirne, Zwetschkenröster, Apfelmus oder Kompott, unser Polenta-Haselnuss Schmarren wird euch begeistern. Probiert das einfache Rezept gleich mal aus! Lust auf weitere Rezepte, die mit wenigen Zutaten zu maximalem Genuss führen? Dann schaut gleich mal bei meinem Special Back to the roots – weniger kann so viel mehr sein rein und lasst euch inspirieren.

Wir bereiten immer die doppelte Menge Schmarren zu, um am nächsten Morgen eine herrliche Frühstücksbowl genießen zu können. Dazu einfach den Schmarren vom Vortag mit heißer (pflanzlicher) Milch übergießen, die Ofenbirne in Stücke schneiden und mit etwas Joghurt und Zimt garnieren. Mit ein paar Granatapfelkernen bestreut werdet ihr mit diesem Souldfood-Frühstück genussvoll in den Tag starten!

Bleibt gesund und versüßt euch diese schwierige Zeit mit meinen Rezepten. Alles Liebe, eure Sabine.


Ein Kommentar
Pingback: