#wirliebensaisonal,  Meine Rezepte,  Sommerküche

Rhabarbertarte zum Saisonfinale

Wir feiern das Rhabarber-Saisonfinale mit einer leichten, veganen Tarte. Fast hätte ich den Johannistag am 24. Juni übersehen. Nach diesem Tag sollte man Rhabarber nicht mehr ernten, da er dann zu viel Oxalsäure in den wunderschönen Stängeln speichert.

Also rückten Valentino und ich gesternmit einem großen Korb aus, um unseren Rhabarber zu ernten. Da ich endlich wunderbar milden Himbeerrhabarber pflanzen konnte, wollte ich nichts davon verschwenden. Wir haben bereits einige süße Kuchen, Schnecken und Co. gebacken. Auch in der würzigen Küche kam der Rhabarber zum Einsatz: ein leichter Sommersalat mit Himbeer-Rhabarber Dressing ist sehr erfrischend , unsere Focaccia mit Rhabarber und Spargel war ein echtes Highlight. Er passt aber auch hervorragend als Sauce/Dip zu Gegrilltem:

Die süß-sauren Stangen sind wirklich sehr vielseitig. Um möglichst viel von diesem Geschmack mitnehmen zu können habe ich einige Gläser Rhabarber-Erdbeer Kompott eingekocht.
Rund um dieses aromatische Kompott gibt es heute allerlei Köstlichkeiten rund um den Rhabarber: zum Frühstück habe ich uns einen fruchtigen Quinoa Porridge mit frischen Erdbeeren, Kokosjoghurt und Rhabarberkompott vorbereitet. Die farbenfrohen Gläser lassen uns morgens bestimmt voller Freude in den Tag starten. Als Dessert habe ich eine ganz einfache, vegane Tarte zubereitet: knuspriger Boden aus Mandeln und Kokosöl, darauf fruchtiges Kompott und klein geschnittener Rhabarber. Die Tarte ist wirklich ganz simpel in der Zubereitung, die Kombination von Mandeln und der feinen Säure des Rhabarbers harmoniert richtig gut.

Ihr könnt die Tarte ganz einfach mit saisonalem Obst variieren: mit Kirschen, Marillen, Pfrisichen, Zwetschgen oder Äpfeln – das Rezept funktioniert einfach immer. Da meine Tarte glutenfrei, laktosefrei und vegan zubereitet werden kann, ist sie für jeden Geschmack genau das Richtige.

Rezept drucken
5 from 1 vote

Rhabarbertarte

Rhubarb Tart
Vorbereitungszeit10 Min.
Backzeit25 Min.
Arbeitszeit35 Min.
Gericht: Tarte
Keyword: Erdbeeren, obstkuchen, Rhabarber, tarte
Portionen: 8
Autor: handmadememories.net by Sabine

Equipment

  • Tartefrom 20-22 cm, ev. mit Hebeboden

Zutaten

Boden

  • 100 g Mandelmehl alternativ: Kokos- oder Hafermehl
  • 80 g Mandeln fein gemahlen
  • 50 g Kokosöl
  • 3 EL Zichorien- oder Ahornsirup
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Vanillepaste alternativ Vanillezucker
  • 1-2 EL Wasser

Füllung

  • 250 g Topfen vegan: abgetropftes Kokosjoghurt oder veganer Topfen
  • 1 Pkg Bio-Puddingpulver Vanille
  • 1 EL Zichorien- oder Ahornsirup
  • 3 EL Rhabarberkompott oder Erdbeermarmelade
  • 10 Stangen Rhabarber

Anleitungen

Tarteboden

  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Alle Zutaten für den Boden mit einem Löffel vermischen und mit der Hand kurz kneten. In eine gefettete Tarteform drücken, dabei einen Rand formen.
  • Mit Backpapier abdecken, getrocknete Hülsenfrüchte (z.B. Bohnen) einfüllen und 15 Minuten blindbacken.

Füllung

  • Topfen, Puddingpulver und Zichoriensirup glattrühren. Vorgebackenen Tarteboden damit bestreichen. Kompott oder erhitzte Marmelade darauf verteilen.
  • Rhabarber in kleine Scheiben schneiden und kreisförmig auflegen. Die Tarte schmeckt genauso gut wenn ihr den Rhabarber in größeren Stücken, wie etwa Rauten auflegt.
  • Ca. 10-15 Minuten fertig backen, etwas auskühlen lassen und genießen!

Notizen

copyright: handmadememories.net by Sabine, June 2020

Der Sommer hat so viel zu bieten – allein beim Gedanken an all meine kulinarischen Ideen wird mir etwas schwindelig 😉 Ich hoffe, dass ich euch mit meinen Rezepten den Sommer versüßen kann. Alles Liebe, Sabine.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: