
So schmeckt Ostern
Endlich Ostern!!! Für uns bedeutet die Osterzeit gemeinsames Backen und Dekorieren, das Genießen des frühlingshaften Wetters und mehr Zeit für die Familie in den Osterferien. Heuer durften wir eine wunderschöne Woche in Kroatien verbringen – Urlaub vom Alltag tut ab und zu sehr gut!
In meiner Kindheit war Ostern auch geprägt vom religiösen Hintergrund des Fests: Morgens und abends ratschen, ministrieren der Osterandachten und -messen, aber auch vom Eierfärben mit meiner Mama und Striezelbacken mit meiner Oma. Von Beiden habe ich die wundervollen Traditionen übernommen und genieße es sehr, mit meinem Sohn Osterdekorationen zu basteln und süße Köstlichkeiten zu backen. Das freudige Erwarten des Osterfests hat bei uns nichts mit kitschigem Aufputz des Hauses zu tun, sondern vielmehr mit dem Erleben einer besonderen Zeit: Soulfood für alle Sinne…
Wie früher werden bei uns Osternestchen und bunte Eier im Garten versteckt, welche die Kinder unserer Familie mit großer Begeisterung am Ostersonntag suchen. Die gemeinsame Zeit, die wir an den Osterfeiertagen verbringen, ist uns sehr wichtig. Am Karsamstag gibt es das traditionelle Weihfleisch-Essen bei meinen Eltern – ein Brauch, den ich ganz besonders liebe. In unserer schnelllebigen Zeit stellen all diese wundervollen Traditionen eine gewisse Entschleunigung dar. Auch wenn das Vorbereiten eines Osterbrunchs einige Zeit in Anspruch nimmt, so ist die gemeinsame Zeit des Genießens umso wertvoller.
Ich hoffe, ihr verbringt ein entspanntes Osterfest mit euren Liebsten! Falls ihr noch Anregungen für euer Festessen oder die Osterjause braucht, habe ich euch eine Linksammlung meiner Osterspezialitäten zusammengestellt: Frohe Ostern!













